Seiten

12.09.2025

12 von 12

 Auch wieder ein Freitag. Der kleinste bleibt zu Hause, weil krank (Hand, Fuß, Mund kommt definitiv auf die Liste der total blöden Erkrankungen) 

Heute wird nur eine Dose benötigt. 

Er toastet mit Begeisterung. Essen müssen dann aber doch die anderen. 

Wir kochen Apfelrotkraut ein. 

Außerdem laufen wir zum Supermarkt 

Meine kleine, große Hilfe rührt unglaublich gerne in den Töpfen. Hier ist es noch kalt, darum fehlt auch das Herdschutzgitter. Zu zweit haben wir in der Küche so besser Platz. 

Stoff wird gesucht und schonmal fotografiert. 

Damit das Shirt vom Papa auch ja nicht weg fliegen kann (draußen ist Wind), hat AM es mit sehr vielen Klammern gesichert. 

Am Nachmittag vergesse ich das Handy. Wir waren in der Bibliothek und das ist die ausbeute. 

Kurze Pause muss auch mal sein. 

Den Müll weg bringen und dabei die Sonne voll im Gesicht haben. 

MK zeigt mir ihr Ergebnis des ersten Lese Checks. Ich schmunzele ein wenig über einen Fehler: sie hat "Schlüpfer" gedacht, statt Unterhose und es entsprechend angekreuzt. Man sollte das Wort mit dem falschen Anfang finden, es waren Bilder und es gab noch "Hund" (das wäre richtig gewesen) und "Uhr". 

Den Zuschnitt noch ins Körbchen sortiert. 


 

 

 

 Bei Caro haben sich wieder alle Bildermacher versammelt.

2024 

2023

2022

2021 

2020 fehlt

2019 fehlt

2018 

2017 

2016 

2015

05.09.2025

WMDEDGT?

Im September ist der 5. ein Freitag. 

Ich wache auf und schaue kurz, wie spät es ist. Mist, schon kurz vor sechs. Wieder einschlafen lohnt nicht, der Wecker klingelt gleich. 

Heute schaffe ich es alleine in die Küche. Erstmal Brotdosen richten, dann Spüler ausräumen und Tisch decken. Frühstück für alle. 

Heutige Brotdosen. 

Mit der Großen laufe ich zur Schule. Danach fahre ich den Kleinen in die Kita und weiter zu den Schwiegereltern. Dort verquatsche ich mich ein wenig, denn sie sind noch am frühstücken. Schwägerin und Neffe stoßen auch dazu. Schließlich geht es aber doch auf den Dachboden - Kinderwagen für eine Freundin holen und Klamotten für den Sohn suchen/sichten. Es ist mehr in 98/104 da als gedacht und auch noch ein Winterset in 110/116.

Kurz nach neun bin ich wieder zu Hause, wo mein Mann schon den üblichen Morgenhaushalt erledigt hat. Erledigt bin ich auch, daher erstmal kurze Pause auf dem Sofa. 

Schließlich raffe ich mich aber doch auf, ich möchte das Wochennähprojekt endlich beenden(hatte am Mittwoch nicht geklappt, als ich gerade alles aufgebaut und angefangen hatte, rief die Schule an). Dazu brauche ich Nähmaschine und Bügelbrett und Ruhe. Heute läuft es. Am Ende kommt noch eine Tasche drauf, nur die Druckknöpfe fehlen noch. 

Jetzt aber kochen. Kartoffeln mit Blumenkohl und Ei soll es geben. Nebenbei den Tisch wieder frei räumen und die Sachen fürs Basteln später zusammen suchen. 

Kurz vor zwölf starte ich den Kleinen holen. Wir nehmen gleich die Freundin der Großen mit. Zu Hause steht die, wieder erwarten, nicht vor der Tür. Mein Mann ist ebenfalls unterwegs. Beide kommen binnen der nächsten halben Stunde an und das Mittagessen ist auch fertig. 

Die Mädels verschwinden zusammen im Zimmer, ich lege den Sohn hin. Danach kann auch ich essen, inzwischen ist es kalt. Aufräumen, Dosen spülen und basteln vorbereiten. 

Mit den Mädchen experimentieren wir mit Farben, Pinseln und verschiedenen Dingen zum Drucken. So manches bunte Blatt entsteht dabei. Macht uns dreien großen Spaß. Mein Mann fährt lieber an die Orgel. 

Unsere Werke 

Beim anschließenden waschen entsteht eine Menge Schaum und sie sind so laut, daß AM auch wach wird. Macht nichts, wir wollten eh Kaffeetrinken. Bis es soweit ist, trocknen die Kunstwerke, lese ich die Mail der Lehrerin, schnippel ich Obst, lege Keksteller und die Kinder spielen miteinander. 

Das Obst wird super schnell verputzt. Da der Regen inzwischen aufgehört hat, alle an die Luft. Die Matsch Hosen hätte ich mir sparen können - es ist zu warm dafür. Eine Weile beschäftigen wir uns mit schaukeln und Springbällen, dann geht es "zur roten Rutsche". Inzwischen ist es fast halb fünf, die andere Mutter stößt dazu. 

Die Kinder verschwinden im Kinderzimmer, wir Frauen reden. Mein Mann kommt wieder, der Besuch geht. 

Die Große zeigt mir Mathe, erklärt mir noch die Leseübung mit dem Lesepfeil und zieht erstaunlich gut Silben zusammen (MA, ME, MI, MO, MU und LA, LE, LI, LO, LU). Ich lese eine Seite im neuen Conni Buch und sie sucht begeistert "M, m". Bei "Mama" vergesse ich, dass das Druckschrift "a" in der Fibel ja ganz anders aussieht. Sowas blödes. Muss ich bei den nächsten Büchern mal drauf achten. 

Inzwischen ist Abendessenzeit. Mein Mann bereitet schon den Salat. Jeder von uns möchte noch zwei kleine Sachen erledigen (bei mir: Marmelade aus dem Keller holen und mit der Schwiegermutter das Kaffeetrinken morgen klären). Zu viert sitzen wir am Tisch. 

Um sieben ist mein Mann schon los (er geht zum Konzert in der Kirche hier, eine Uraufführung), ich träume nein räume in der Küche auf. Zähne putzen, umziehen, die Kinder dürfen TV, ich dusche noch. Mir fällt ein, das ich vergessen habe, die Nuggets für morgen zu braten. Mache ich morgen früh. 

 Gemeinsam schauen wir noch den halben "Hanni und Nanni" Film, dann ist Schlafenszeit. Während ich hier tippe und die immer gleiche Frage "Papa?" "Papa arbeitet. Morgen früh ist er wieder da" dreimal beantworte kehrt Ruhe ein. 

Nun ist es kurz vor neun und beide Kinder schlafen. Alt werde ich heute auch nicht mehr. 

 Frau Brüllen sammelt am 5. jeden Monats alle Tagebuchblogger.

2024  

2023

2022

2021

2020 

2019 fehlt

2018

2017 

2016 

2015

31.08.2025

Im August...

.... hatten wir eine Woche Zeit miteinander.

..... haben wir einen schönen Schulanfang gefeiert 

... waren wir im "Pool" auf dem Balkon. 
Obstplatte zum Schulanfang 

.... waren wir im "Bächel". 
.... haben wir geschwitzt, nach dem vielen Regen und dann wieder gefroren und es hat wieder geregnet 
War ich alleine auf einem 70. Geburtstag eingeladen. 

Gab es einen sehr schönen Sonnenuntergang 

Haben wir uns "Nasen" angeklebt. 

Und intensiv die Spielplätze in der Umgebung genutzt, denn nach Schule und Kita braucht man viel frische Luft, Zeit und Bewegung. 

Haben wir Bälle geworfen, geprellt und Fußball gespielt. 



26.08.2025

Genähtes im August

Ok, nicht alles ist im August genäht worden, manches kann ich erst jetzt zeigen:

Die Zuckertüte. Inzwischen als Kissen im Bett :).


Der Bolero zum Schulanfangskleid. Es war dann doch ziemlich warm, aber...


... ein paar Bilder in Benutzung gibt es. (Danke an Benny fürs fotografieren!). Auf diesem Bild stimmen auch die Farben besser.

Einmal kurzes Sportzeug. 

Die Wimpel wurden von mir vor genäht und von den Gästen zum Schulanfang verziert. 


Die rechte Schildkröte ist genäht, die linke war die Vorlage. Inzwischen wird sie intensiv bekuschelt. 

Tja und irgendwie hatten wir im August auch gut zu tun mit Urlaub, Schulanfang vorbereiten und feiern und den ersten Schulwochen (inzwischen sind wir in Woche drei und es gibt einen Stundenplan). Daher war dann doch sehr wenig Nähzeit:

Pullover in 122 für den Sohn meiner Freundin. 

Entstanden sind noch andere Dinge und diese Woche wird bestimmt noch was werden. Das zeige ich euch dann nächsten Monat oder so. 

Und für die kleine Schwester noch einen Raglan Pulli in 86.

14.08.2025

Hurra, endlich Schulkind

Nun ist die Große schon ein Schulkind.
Und ich kann endlich zeigen, was ich dafür genäht und gebastelt habe:
 
Zuerst die Zuckertüte. Der Pegasus ist bestellt und kam in Kombination mit dem Namen und dem Schriftzug auf der Schleife. 
Die Stoffe haben wir dann in meinem Lieblingsnähgeschäft passend gesucht. 
Damit fülle ich das Feld "durchscheinend, schimmernd" im Bingo, denn der mittlere Stoff hat Glitzer Effekte drauf. Genutzt habe ich ein 70cm Schnittmuster von Kid5. 
 


Danach kam der Inhalt. 
Hier seht ihr einmal im ganzen, was drin war. Soviel passt gar nicht rein. 

Ganz oben drauf kam die rechte Schildkröte. Sie ist der Bruder von der linken, die meine und gekauft ist. Hoffentlich kann ich mit meiner dann wieder selber schlafen. 

Bei der Dekoration haben wir auf gelbe Servietten und Tischläufer in der gleichen Farbe zurück gegriffen. 
Zusätzlich gab es für jeden Gast einen kleinen Schulranzen:
Fertige Ranzen. Die Vorlage stammt vom kika Baumhaus. Letztlich haben wir Großen das meiste gebastelt. Mk hat versucht zu helfen aber in A4 war es dann doch ganz schön knifflig und wir brauchten 20 Stück. Ausschneiden ging aber gut. 

Unsere Deko. Teils gekauft, teils gebastelt. 

Und mein Geschenk, von den Gästen gestaltet:eine Wimpelkette bzw erstmal die Wimpel. 

Zum Schluss noch die Kuchen und das Obst:


Es war ein rundum gelungener Tag. 



12.08.2025

12 von 12

 Auch wieder ein Dienstag:

 

Wir frühstücken schon.... 

.. .... Um dreiviertel sieben. Neue Lebensabschnitte erfordern andere Zeiten. 


Die frischgebackene Schülerin macht sich alleine auf den Weg.... 


... der Sonne, äh Schule entgegen. 
Mir bleibt der Haushalt. 



Ich versuche mehrere Dinge am PC zu klären. Beim Tiptoi Stift habe ich Erfolg (war das Kabel), bei anderem warte ich noch. 

Nachmittags gibt es Obst und Eis. 

Endlich draußen. Zeit zum Spielen und Entspannen. 

Die Erstklässlerin braucht morgen ein Malshirt (Danke Olivia). Und Badezeug. Und das Einschulungskleid samt Zuckertüte. Und Sportzeug. Und ausreichend Vesper (das geht an mich, das habe ich vergessen). Da muss sie jemand begleiten, das kann sie non wirklich nicht alles tragen. 




 Caro hat wieder alle versammelt.

2024 

2023

2022

2021 

2020 fehlt aber vom Leben 

2019 fehlt aus Krankheitsgründen

2018 

2017 

2016

Mittagszeit. Ist noch nicht warm genug, darum bügeln. 

Ich trage noch ein im Haushaltsbuch und beim kreativen. 

05.08.2025

WMDEDGT im August

Schon wieder ist ein Fünfter. Heute ist Dienstag:

 "Ich habe schlecht geträumt". Ein Kind steht neben meinem Bett. Es ist 0:07 Uhr, laut meiner Uhr. Ich tröste, das Kind geht zurück in sein Bett. 

Zwei Stunden später, das gleiche nochmal. Diesmal zieht das Kind zwischen uns. Als es hell ist, reiche ich noch einen Schnuller an und irgendwann ist es Zeit zum aufstehen - da sind beide Kinder auch schon wach. 

Daher: Frühstückstisch decken, Kind anziehen, Dose richten, frühstücken. 

Dreiviertel acht verlassen die Männer das Haus. Zeit für die übliche Routine: abräumen, Betten machen, lüften, etc.  Danach PC hoch fahren und etwas drucken. 

Ich baue die Nähmaschine im Wohnzimmer auf. Das Bolero Jäckchen ist heute mein erstes Ziel. 

Bolero geschafft. 

Zwischendurch schaut Mk zu, kommt mein Mann zurück und die Oma, um Mk abzuholen. Schließlich ist das Jäckchen geschafft, damit das Schuleingangsputfit komplett. 

Anschließen nutze ich, dass Mk weg ist und kümmere mich um weitere Sachen: die letzte Zuckertüte für ein Gastkind einpacken, einen Anhänger für die große Zuckertüte basteln sowie Geschenke einpacken, denn das letzte kam gerade mit der Post. 

Anhänger für die Zuckertüte. Vorne Klasse, hinten drauf der vollständige Name. 

Viel zu schnell ist es elf. Auf den Vertrag und den Schlüssel für den gemieteten Raum abholen, die Geschenke für die Schulkinder im Freundeskreis zur Post bringen und Sohnemann von der Kita abholen. Der ist, wie so oft, noch im Bad. Strahlt seine Erzieherinnen an beim verabschieden und hat auch sonst gute Laune. 

Kind auf dem Heimweg. 

Wieder zu Hause kocht mein Mann Linsen und ich schneide noch was zurecht. Dreiviertel eins sind auch Oma und Tochter zurück, sodass wir alle gemeinsam essen. Danach geht der kleine Mann zum mittagsschlaf, was dringend notwendig ist - binnen Minuten schläft er tief und fest. 

Mk darf mit zur Oma und so sind wir nur noch zu zweit. Ich arbeite weiter an den Dingen für den Schuleingang und kümmere mich um die Wimpel. Aber erstmal ist die Luft raus und so tippe ich hier. 

Als ich damit fertig bin, geht es weiter mit basteln:

Teile für die Dekoration zur Schulanfangsfeier. 

Kurz nach halb drei klingelt es plötzlich. Eine Freundin mit ihren zwei Jungs kommt vorbei, um ein Geschenk zu bringen. Wie schön! Draußen regnet es in Strömen, wir sitzen drinnen und quatschen - ich klebe und falte nebenher und komme so gut voran. Eine reichliche Stunde später, gehen sie wieder und wir machen Kaffeetrinken. 

Anschließend pause ich noch etwas ab und klebe noch ein bisschen. Der Sohn spielt abwechselnd im Wohnzimmer und im Kinderzimmer mit Autos, Radio und top toi. Gegen fünf haben wir beide keine Lust mehr auf das, was wir tun. Darum eine kurze TV Pause. 

Halb sechs sind wir in der Küche und schnippeln schonmal den Salat fürs Abendessen. Wie erwartet bringt währenddessen die Oma die Tochter zurück. Die möchte in ihren Zimmer tanzen. Also weiter Salat machen. Leider knickt das Töchterlein blöd um, der Fuß tut weh und Tränen fließen. Wir kühlen und trösten und packen das Geschenk aus. 

Danach Abendessen, Abendroutine, die Kinder spielen noch kurz miteinander. Ich tippe hier fertig. 
Nun noch sandmann für die Kinder und vielleicht mit N. telefonieren für mich. 

Ich telefoniere noch mit meiner Freundin und Am hört zu. Gegen viertel zehn ist dann aber wirklich Ruhe im Haus. 

 

Frau Brüllen sammelt alle Tagebuchblogger. 

2024 

2023

2022

2021 

2020 fehlt

2019 fehlt

2018 

2017 

2016