Posts mit dem Label Kindergartenkind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kindergartenkind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

17.06.2025

Einen Gutschein in einer Explosionsbox

MK wird Schulkind und ich habe die Aufgabe übernommen, das "Geschenk an die Gruppe" zu basteln. Bei uns ist es üblich, dass die Vorschulkinder zum Abschied etwas schenken, dass im Kindergarten weiter genutzt werden kann. Da in den letzten Jahren schon Bänke, Hochbeete, Fahrzeuge, Bücher etc. geschenkt wurden, haben wir jemanden beauftragt, den Wunsch zu erfragen- am Ende sollte es ein Gutschein für den Neuanstrich des Gruppenzimmers werden.

Ich habe mich für eine Explosionsbox entschieden. Damit ich nicht erst mühsam mit Maßen und Pappen hantieren musste, habe ich einfach eine passende Box gekauft. 

 

Die gekaufte Box wurde an drei Stellen eingeschnitten, sodass beim Öffnen zwei Wände "stehen bleiben".

Zunächst wurde die Box mit Farbe angemalt, gewünscht war "möglichst den Urzustand" zeigen. In Wahrheit ist der Boden nicht so schlammig grün.

Dann habe ich ziemlich lange rum probiert, wo welches Element hinkommen soll und wieviele Figuren ich brauche.

Mit ein bisschen Farbe und Bastelpapier sieht das ganze schon viel besser aus. Die Kinder sind meiner Fantasie entsprungen. Auch wenn ich an einige aus der Gruppe gedacht habe, wollte ich dann doch nicht alle 18 Kinder basteln.



So sah das vorläufige Ergebnis aus, was dem Gruppenzimmer schon ziemlich gut entspricht. In der Box mit dem Fragezeichen war ein Gutschein und ein Farbkasten mit Pinsel versteckt. 
Ergänzt wurde hinter den Türen noch ein Foto vom Bad bzw dem zweiten, kleinerem Gruppenraum/Schlafraum. Außerdem habe ich noch ein paar Original-Regale, Kisten, Einrichtung von verkleinerten Fotos direkt aus dem Raum genutzt und in die Szene gekebt- das kann ich euch aber nicht zeigen, das fällt unter "Datenschutz" bzw. "Eigenheiten der Kita" und hat nichts im Internet zu suchen.


 Inzwischen ist es übergeben, sie haben sich riesig gefreut und wir suchen nun einen Termin zum Farbe an die Wand bringen.

Mein Beitrag zum "Dings vom Dienstag" bei Elfi

09.12.2024

Was machen wir heute? Wir basteln Fenstersterne

 Aus Papier und ziemlich schnell gebastelt sind diese Fenstersterne. Sie gehen auch für jedes Alter, sobald mit Stiften gemalt werden kann. Ihr braucht nur wenige Zutaten:

- Sternvorlagen auf Kopierpapier gedruckt ( wir nutzen die Vorlagen von Bine Brändle- die kosten allerdings etwas. Es gibt aber auch viele kostenlose Ausmalbilder im Netz)

- Buntstifte oder Filzstifte

-Öl

-Schere und Klebeband

 

Vorlagen ausdrucken und Ausmalen.

 

Hier das Werk unseres Jüngsten- anderthalb Jahre alt.
Die ausgemalten Sterne mit Speiseöl einstreichen. Am besten auf einem alten Hand-oder Geschirrtuch.

So ensteht ein "durchscheinender" Effekt. Überschüssiges Öl abtupfen oder den Stern zwischen zwei Lagen Küchenpapier vorsichtig bügeln.
Sterne ausschneiden.

Sterne ans Fenster hängen. Hier seht ihr auch den Unterschied zwischen Filzstiften(links oben) und Buntstiften (die anderen Sterne).


Die anderen Sterne am Küchenfenster.

Und weil wir sie in der Adventszeit, genauer am zweiten Adventswochenende gebastelt haben, fülle ich im Jahresbingo das Feld "Advent".

03.12.2024

Ein neues Projekt anfangen...

 ... heißt ein weiteres Bingofeld bei Antetanni im Jahresbingo.

Und das habe ich richtig ernst genommen, denn ich habe häkeln gelernt! Liebe Anita, vielen Dank fürs zeigen und deine Geduld mit mir.

Denn ich wollte und will auch tolle Geschichten säckchen machen. 

Darum sind hier 5 Häkelkäfer entstanden, damit meine Freundin nun mit ihren Tageskindern das Lied "erst kommt der sonnenkäfer papa" singen kann.

Familie Sonnenkäfer. Zur Unterscheidung hat jeder eine andere Menge Punkte. 


Passend zu einer weiteren Strophe gab es noch eine Blumenwiese dazu und ein Säckchen (das habe ich vergessen zu fotografieren). Ich hätte nicht gedacht, dass "die paar Blumen" so lange brauchen bis ich sie appliziert hatte. Für mich habe ich auch noch eins gewerkelt.

Meine Blumenwiese. 


Insgesamt ein schönes und langes neues Projekt. 

Der Text vom Lied ist urheberrechtlich geschützt, deshalb kann ich ihn hier nicht veröffentlichen. 

27.11.2024

Einhorn Party

Mk ist nun schon 6 und wünschte sich einen schönen Kindergeburtstag.

Im Vorfeld war nicht ganz klar, ob lieber Paw Patrol oder Einhorn und so haben wir fröhlich gemischt. 

Erstmal gab es Obst und Eis in Paw patrol deko zur Stärkung. 
 

 

Dann machten sich die jungen Damen auf, den Einhörnern gegen den bösen Zauberer Pax zu helfen. 
Ausgedacht hatte ich mir die Schatzsuche selbst, hier musste ein Bild gepuzzelt werden und dann verglichen welche Zahl am ähnlichsten war. 
An weiteres Stationen wurden Zahlen gezählt, Glas Nuggets gesucht und Wollfaden aus Büschen gesammelt. 
Mehr Fotos gibt es nicht, denn es wurde dann sehr schnell dunkel. Am Ende hatten die Mädels einen 4stelligen Code und konnten die Schatztruhe öffnen. 
Drinnen war für jede eine Medaille, ein bunter Stift, ein Kleid (ursprünglich wollte ich die bemalen lassen aber das ging leider nicht so wie gedacht) und ein Beutel zum selber gestalten, was die Mädchen gerne machten. 

Hier ein paar Eindrücke:




Nach Nudeln und tanzen im Kinderzimmer sowie noch einer Trickfilm Folge "Bibi und Tina" (ratet mal, was alle Mädels sofort den Eltern erzählt haben) war das Fest auch schon zu Ende.

Mk wünscht sich nun für nächstes Jahr wieder eine Schatzsuche..... :) 

14.11.2024

Laterne, Laterne...

... Sonne, Mond und Sterne.

Bei uns ist erst morgen Martinsfest, deshalb zeige ich euch heute noch schnell unsere Laternen. 



Sohn und ich haben einen Fisch gebastelt. Zu Grunde liegt eine Waschmittel Flasche (bei uns Burti) Sein Part: bemalen der dünnen Pappe. Das können schon Kleinkinder super. 
Mein Teil: Augen und Flossen schneiden und kleben. 

Beleuchtet wird er mit einer Lichterkette im hinteren Teil und einem Drehlicht im Deckel. 


Meine Tochter hat diesen Käfer in der Kita gebastelt. Auf der gleichen Grundlage sind auch Spinnen und Schmetterlinge entstanden. 




Hier nochmal von hinten fotografiert. 

Wenn es leuchtet, sieht es dann so aus. 

15.07.2024

Was machen wir heute? Wir gestalten Shirts

 So ein selbst gestaltetes Shirt ist ein echter Hingucker, oder?

Es ist auch super schnell gemacht.


Material: Shirt (gekauft oder genäht) und Stoff Mal Stifte, Zeitung. 

So gehts:Shirt mit Papier oder Zeitung auslegen - so drückt nichts durch.
entweder ihr druckt ein Motiv aus und legt es ins Shirt oder ihr malt einfach frei. 

Ganz konzentriert ist Mk hier dabei. 

Fertig. Jetzt noch trocknen lassen und nach Anleitung (in der Stifte Box) fixieren. Meist von links und mit dem Bügeleisen. 

Im Jahresbingo landen wir damit bei "Karos, Streifen, Punkte..." Mk gefällt es jedenfalls super gut.

18.05.2024

Was machen wir heute? Wir kochen Holunderblüten Sirup (

Für dieses Projekt braucht ihr zwei Tage, wegen der Ziehzeit. Es ist also optimal für ein Wochenende.

Tag 1: Holunderblüten Dolden sammeln gehen. Am besten mittags und bei sonnigem Wetter.

Die Blüten so verwenden, evtl. Käfer entfernen. Zwischen 10 und 15 Dolden mit 1 Liter Wasser übergießen und zugedeckt 24 Stunden ziehen lassen. 

Tag 2: benötigt wird ein Sieb, Zucker, Zitrone oder Zitronensäure, saubere Flaschen. 

Benötigte Zutaten. 

Merkformel: pro 100ml Wasser 100g Zucker und 1,5-2,5g Zitronensäure. 

Also für 1 Liter: 1kg Zucker, 15g Zitronensäure (steigerbar bis 25g) oder Saft einer Zitrone. 
Flüssigkeit durch ein Sieb Gießen. Flüssigkeit auffangen. 


In einem großen Topf, Flüssigkeit mit dem Zucker und der Zitronensäure oder dem Zitronensaft mischen. 

Unter rühren erwärmen bis es kocht. 


Noch heiß in die vorbereiteten Flaschen füllen, zudrehen und abkühlen lassen. 

Sehr erfrischend im Sommer mit Wasser verdünnt genießen. 

















02.04.2024

Was machen wir heute? Salzmalerei - 2 Tages Projekt

 Schon ein wenig länger her ist diese Bastelei. Zeigen möchten wir sie euch trotzdem noch, denn sie eignet sich auch gut für verregneten Tage im April. 

Artikel enthält Werbung, weil Marken erkennbar sind. Unbezahlt, unbeauftragt. 

Material: dunklen Tonkarton in blau oder schwarz, Salz,flüssigenLeim. 
 
Malt mit dem Leim euer Motiv auf den Tonkarton...
...oder einfach Kreuz und quer ein paar Linien.... 



.... Und streut dann schnell das Salz darüber. Bei sehr großen Motiven könnt ihr auch zwischendurch salzen. 

Schüttelt das überschüssige Salz ab und lasst euer Bild trocknen. 

Am nächsten Tag oder nach dem Trocknen braucht ihr Pinsel und Wasserfarben. 

Malt mit den Farben euer Bild an.
Das Salz zieht eure Farben hoch und die Motive werden schön bunt. 
So könnte ein fertiges Motiv aussehen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim nach machen. 
 

30.10.2023

Was machen wir heute? Wir backen Apfelmuffins

Backt ihr auch so gerne zusammen wie wir? Heute haben wir ein Rezept für leckere Apfelmuffins für euch.

Apfel-Blätterteig-Rose

 

Ihr braucht:

Blätterteig(fertig), Äpfel, Mandeln, Aprikosenmarmelade, ggf, Puderzucker

Messer, kleiner Topf, Muffinsförmchen

Und so gehts:

Den Apfel in Spalten schneiden und diese in kochendem Wasser kurz blanchieren bis sie weich sind.
Blätterteig ausrollen, in so viele Teile schneiden wie ihr nachher Muffins haben möchtet, mit Marmelade bestreichen und die Äpfel darauf legen.
Locker aufrollen....

... und in die Muffinförmchen stellen.



Im Ofen bei 180C ca 12 bis 20 Minuten backen,

bis sie leicht gebräunt sind.

Hübsch auf einem Teller anrichten, evtl. mit Puderzucker bestäuben.

Lasst es euch schmecken!