Posts mit dem Label Karten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Karten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

22.04.2025

Frühlingsgrüße

 ... habe ich mit der Post verschickt. Inzwischen dürften alle angekommen sein, darum zeige ich sie euch hier.

 Nach einer Vorlage von Bine Brändle haben wir die Schmetterlinge bemalt und ausgeschnitten. So entstanden bunte Klappkarten:

 

Aufgeklappt kommt ein Schmetterling hervor, dessen Flügel sich von alleine entfalten. 

Oder ein Häschen. 

Hier nochmal ein Überblick, damit ihr euch das mit dem Schmetterling besser vorstellen könnt. 

Im Bingo bei Antetanni  fülle ich damit zwei weitere Felder: "Kartengrüße" für die fertigen und geschriebenen Karten und "dafür brauche ich Papier", denn die Schmetterlinge sind ja aus demselben.

Artikel enthält Werbung, wegen Nennung. Unbezahlt und unbeauftragt. 



So sehen zwei der Vorderseiten aus. 



21.08.2023

Zum Schulanfang

Gab es dieses Jahr mal gemalte Karten sowie ein kleines Täschchen mit Stiften oder ein Buch für Erstleser.

Beispielbild für ein Schulanfangsgeschenk

Sechs kleine Menschen starten in unserer Umgebung ins neue Schuljahr euch allen viel Freude beim Lernen.

Artikel enthält Werbung weil Marken erkennbar sind *unbezahlt *unbeauftragt

17.03.2023

Osterkarten Bloghop bei Elfi-meine gebastelte Karte für Pia

Gestern durfte ich ja den Osterkarten Bloghop bei Elfi eröffnen und heute zeige ich euch, welche Karte ich zu Pia von "Pias Blog" in die Schweiz geschickt habe:

 

Meine Karte für Pia

Auch diesen Blog kannte ich bisher noch nicht, aber dafür gibt es ja so tolle Aktionen :).

Weil Mks Patentante auch in der Schweiz lebt und eine Karte an sie schon mal drei Wochen unterwegs war, habe ich mich mitten im Februar und der Faschingszeit schon mit Ostern befasst und die Karte zeitnah auf den Weg gebracht.

So sah sie dann final aus, mit Schriftzug und Puschel. Leider wollte das Licht mal wieder nicht, wie ich.


Wie sie gebastelt wird, zeige ich euch am Sonntag, zunächst die einfache Version für Kleine, die die ihr oben seht, folgt dann am Dienstag.

16.03.2023

Osterkarten Bloghop bei Elfi!

 Ich darf ihn heute eröffnen mit dieser Karte von Pia. Ich glaube, uns war beiden nicht so richtig klar, dass wir uns gegenseitig bewichteln.

Jedenfalls kam ein großer Umschlag hier an:

Diese tolle Glitzerkarte war an uns addressiert und sie gefällt mir und MK sehr.
Ein bisschen Glitzer können wir in all dem grau gerade auch gut gebrauchen.


Und was ist das? Ein Häkelschmetterling! Es war nämlich noch eine ganz zauberhafte zweite Karte im A5 Format in Pias Umschlag.

Neben dem Schmetterling gab es noch drei Häschen mit Schleife im grünen Gras...

... und auch hier: Goldtupfen, die glitzern!

So, jetzt habe ich euch genug auf die Folter gespannt, hier ist die Karte insgesamt.
"Oh, ist die schön Mama" sagte MK, als sie sie entdeckte.

Beide Karten stehen jetzt bei uns auf dem Sideboard und lassen uns von Ostern träumen. Und da bleiben sie auch, denn sonst weiß ich schon, wer sie für sich beansprucht.

Liebe Pia, deine Post hat uns wirklich ganz viel Freude gemacht.

Morgen geht der Osterkarten Bloghop bei Pia (hier zu  Pias Blog) weiter und ihr seht, welche Karte ich in die Schweiz verschickt habe.

Ach, liebe Elfi es wird wieder eine tolle Aktion, vielen Dank dafür.

22.12.2022

Weihnachtskarten Bloghop- meine Karte

 Heute zeige ich euch die Karte, die ich verschickt habe:


meine Karte beim Bloghop

Ich hoffe nur, sie ist auch bei Katrin angekommen. Erstmal kam sie nämlich zurück, weil 15 Cent am Porto fehlten - dabei hatte ich sie extra auf die Küchenwaage gelegt.

Es war wieder eine tolle Aktion von Elfi- so viele bunte, unterschiedliche Karten.

Damit bekomme ich auch noch ein Feld beim Jahresbingo von Antetanni gefüllt: "etwas für die Advents- und Weihnachtszeit". Ansonsten habe ich beim Bingo aufgegeben- es gibt zwar noch ein paar Ideen für Felder und manches ist auch schon zugeschnitten oder gebastelt aber hier herrscht gerade einfach zuviel Leben bzw. zuviel Krankheit (nur fiese Infekte aber die reichen uns auch gerade) Daher viel Kuschelzeit auf dem Sofa. Vielleicht reiche ich da auch noch etwas nach.

18.07.2022

Zur Geburt

 ...braucht man irgendwie gerade ständig eine Karte. Deshalb habe ich mich mal ran gesetzt und gleich ein paar mehr als benötigt, gestaltet. Papier wird ja nicht schlecht.


 

Kombiniert wurde ein Stempelset von Efco mit ein paar anderen Stempeln aus meinem Fundus, sowie Klebebändern oder Steinchen.

Dafür setze ich mir bei "alles Gute" ein Kreuz im Bingo.
 

Inzwischen sind die ersten schon auf Reisen gegangen.

16.06.2022

Karten gestaltet

 ... werden hier auch hin und wieder. 

Da MK gerade viel und gerne "mit Farbe" malen will und ich immer dabei sein soll, tupfe ich mir ab und an den ein oder anderen Hintergrund.

Kombiniert mit dem Igelstempel von Penny black und einem bunten Tonzeichenpapier werden das schicke Karten:

Igelparade in hellblau

und nocheinmal in gelb-orange

Ausgemalt sind die Igel mit den Aquarellbuntstiften von Faber-Castell. Nach ein wenig herumprobieren und testen finde ich diese am Besten.

Verwendet werden diese als Geburstagskarten für die Christenlehre-Kinder.


03.08.2021

Schuleingangskarten

Während wir Sachsen noch fast fünf Wochen Ferien genießen, gehen sie in Mecklenburg- Vorpommern schon (wieder ) in die Schule. Brandenburg zieht dann am Samstag nach.

Daher musste ich mal fix noch eine Schuleingangskarte basteln und weil wir dieses Jahr mehrere Schulanfänger haben, gleich für alle:

Gebastelt war sie recht schnell, auch weil ich viele Materialien da hatte.

So gehts: Grundmaterial Karte:  

  • Tonzeichenpapier, einfarbig oder gemustert in A5, einmal gefaltet
  • quadratisches Papier 9x9cm (Zettelblock), als Tafelhintergrund je farbig passend
  • Kritzelpapier (Scratch Art?) quadratisch , als Tafel (ich habe es von MC Geiz) und dann einfach den Namen und die typischen Symbole ausgekratzt
  • Tonpapierreste farbig passend für Schultüte, frei Hand zugeschnitten, der obere Teil ist gestanzt (Kreisstanzer 3,75cm, das Herz ist vom Eulenstanzer von Stampin up) und dann mit Abstandspads aufgeklebt
  • passende Sticker oder Washi Tape zur Verzierung der Schultüte
  • Streifen "Hurra Schulkind" mit dem Dymo Gerät gemacht
Hier seht ihr nochmal alle Karten im Überblick. Wo ich es wusste, habe ich mich an den Farbvorlieben und Interessen orientiert.


So und nun hoffe ich mal, dass die ABC-Schützen meinen Blog nicht lesen, sondern nur deren Mamas.

Artikel enthält Werbung wegen Markennennung *unbezahlt *unbeaufragt

03.06.2021

Schreib mal wieder- mein Päckchen

Am Dienstag hatte ich euch ja schon gezeigt, was Kerstin mir gepackt hat, heute zeige ich euch, was ich auf die Reise geschickt habe. Bewichteln durfte ich die "Hummelellli" aus Rügen.

Gewünscht war "am liebsten rot, gerne in Kombination mit blau oder weiß" und "keine Wünsche, ich lass mich gern überraschen". Außerdem stand noch dabei, das sie gerne Postkarten schreibt.
Gut, dachte ich, das bekomme ich hin. Tja und dann kam die Notbremse und MK war wieder zu Hause und die (bis dahin sowieso geschlossenen) Geschäfte machten auch nicht auf. Also habe ich in meinem Fundus gewühlt und die Zeit verging und verging. 

Entstanden ist schließlich das hier:

eine Postmapppe

gefüllt mit verschiedenen Postkarten. Für die Sonderformate waren auch noch Umschläge dabei.
Hier seht ihr die Klappkarten nochmal in Übersicht, ein bunter Mix aus rot und blau.

Meine Lieblingskarte, eine Endloskarte, durfte auch nicht fehlen.

Weils Spaß macht, noch zwei Drachenviereck-Karten.


Kombiniert habe ich das ganze noch mit einer Packung Fineliner und zwei selbstgemachten Stempeln, denn das die Motive "Herzen" und "Kleeblätter" beliebt sind , hatte ich zwischen lesen und tun irgendwie vergessen. Und eine Hummel habe ich auch noch nicht im Stempelbestand. Ich hoffe, sie hat sich trotzdem gefreut.

Danke Ulrike, für deinen Bloggeburtstag und die tolle Idee.

Und wie das mit den Stempeln ging, dazu gibt es nächste Woche mehr.


02.05.2021

Karte

 In der Bastelwerkstatt ist mal wieder eine "Endloskarte" entstanden. Dabei habe ich zur Deko auch einige Werke von MK verwendet. Gereist ist sie zur unserer Oma.

Hier die erste Seite.

Dann mal wieder Igelchen. Platz für Grüße oder einen schönen Spruch. Wer genau hinsieht, erkennt, dass ich hier mit etwas zuviel Wasser aquarrelliert habe.

Seite drei: meine Lieblingsmaus und Stanzerblumen von MK.

Auf der letzten Seite nochmal Platz zum Schreiben.

verwendete Produkte:
- Tonzeichenpapier, Designpapier, Textilklebeband
- Stempel von Penny Black und Amaz...
- Motivstanzer Blume und Schmetterling von Efco Größe M

14.03.2021

"Handlettering mit Aquarelleffekten"

Hieß der Kurs, den ich am Freitag besucht, na gut, via Zoom erleben durfte. Luisa R. vom Kreativteam des Fördervereins der evangelischen Jugend Marienberg führte uns durch den Abend. Und was soll ich sagen? Es hat Spaß gemacht, ich war total dabei und am Ende hatte ich wirklich meine eigene "Ermutigungskarte" in der Hand (wegen zuviel Wassers, waren die anderen noch am trocknen). Wollt ihr mal sehen?

Wir lernten viel über Handlettering, die verschiedenen Stifte und Schwünge. Eigentlich ist es auch ganz leicht, die Karten zu erstellen, ihr braucht nur: -nee, das bleibt geheim. Meldet euch lieber selbst zu einem der Kreativseminare an. Das nächste findet am 26.04. (Montag) statt und es werden kleine Rahmen bestickt. Hier gibt es auch bald die Infos dazu, schaut einfach immer mal wieder rein.

Und nun zeige ich euch noch meine restlichen Karten:

Ich bin mir noch nicht sicher, welche ich verschicke und selbst behalte.

28.02.2021

Kreativzeit

MK und ich waren mal wieder kreativ und was dabei entstanden ist, zeige ich euch heute:

Das ist MKs Werk. Ich habe nur ein klein wenig beim Leim auftragen geholfen. Die Schmetterlingsaufkleber waren in einem Brief von Oma.
Das sind meine Entwürfe.


Und hier das Material. Die rosa Stanzer sind alle von EFCO. Mit denen kann auch MK schon dünnes Papier(80-100g) stanzen. Für stärkeres Papier reicht ihre Kraft noch nicht. Wir haben das Projekt auf zwei Tage geteilt: einmal stanzen und einmal kleben.

Und wie sehen eure Frühlingskarten aus?

24.10.2020

Was machen wir heute? Wir basteln "Spritzerkarten"

Für unseren heutigen Basteltipp braucht ihr wieder Laub und zwar am besten viele, kleine getrocknete Blätter. Außerdem alles, was ihr auf dem Bild sehen könnt:

Und schon kann es losgehen. Legt die Herbstblätter so wie es euch gefällt, auf die Karten bzw. euer Papier, ...
       
...macht die Zahnbürste nass...
... und dann bürstet ihr ein wenig in eurer ersten Farbe.
Spritzt mit der Zahnbürste bunte Flecken auf das Papier.
Hier seht ihr nochmal, wie man am besten spritzt. Macht dann die Zahnbürste im Wasser wieder sauber, bevor ihr die nächste Farbe nehmt.
Wer mag, kann noch mit einer dritten und vierten Farbe spritzen. Lasst eure Karten gut trocknen, bevor ihr die Blätter entfernt.
So sah unsere Karte am Ende aus.
Wer mag, kann seine Karte noch mit gestanzten Blättern verzieren. Wir haben dazu den Blattstanzer S von Efco verwendet.

MK hat fleißig mit der Zahnbürste gemalt,deshalb waren unsere Karten am Ende eine Mischung aus Mal- und Spritztechnik.

Und so sahen sie aus.
Viel Spaß beim Ausprobieren.