Posts mit dem Label Baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

07.03.2025

Anleitung:Stillschleifen nähen

Vor Jahren hatteAntetanni in ihrem Blog Stillmerker bzw. Stillschleifen gezeigt. Die Idee fand ich so schön, dass ich sie mir gemerkt habe, sind sie doch ein nettes kleines Geschenk für werdende Mamas. Die liebe Anni hat mir erlaubt, eine Anleitung dazu zu veröffentlichen.

So unterschiedlich können die Stillmerker aussehen. 

Material: alles was ihr braucht ist ein Stoffrest etwa 15x6 cm oder 15x5cm und einen Druckknopf (kamp snap). 

Der Stoffrest wird doppelt gefaltet, ein 6cm breites Stück ergibt also eine circa 1,5cm breite Schleife, 5cm also 1, 25cm. Kleiner würde ich es nicht machen, da dann der Druckknopf nicht mehr gut sitzt. Bei Musterstoffen nehme ich einfach 4x das Muster. 

Bügelt euch den Stoff schön flach und bereitet ihn dann zu nähen vor:

Faltet den Stoff einmal in der Mitte und dann die jeweiligen langen Seiten zur Mitte... 



.. ...und bügelt ihn platt. 

Alternativ kann man einen Schrägbandformer nutzen, hier der für 2,5cm fertiges Schrägband. 




Legt den vorbereiteten Stoff vor euch hin und schlagt die kurzen Seiten nach innen.... 


Ihr könnt sie auch fest nähen, wie hier gezeigt. Allerdings sieht man die Nähte später. 

Anschließend faltet ihr einmal in der Mitte und steckt.... 

.... euch die offene Kante gut fest.
Einmal knappkantig die offene Seite zu nähen. Am Anfang und Ende der Naht gut verriegeln. Wenn eure Nähmaschine nicht nähen möchte, benötigt ihr ggf einen "Höhenausgleich" (ein zweimal gefaltetes Stück Stoff unter dem Füßchen). 

Dann noch den Druckknopf anbringen... 

... Schließen und fertig ist eure Stillschleife. 
Hier im Bild seht ihr auch gut die Unterschiede bei den Nähten: oben wurde gefaltet und nur eine Naht genutzt um die offene Kante zu verschließen, unten sind die Seiten fest genäht und danach erst die offene Kante. 
Hier seht ihr meine Schleife in Benutzung bei Am. (Bild ist aus dem Fotoalbum abfotografiert, deshalb spiegelt es so komisch). 

Noch eine nette Nachricht dazu, wie es genutzt wird und fertig. Ich schreibe immer noch eine Waschanleitung, bei 40C waschen dazu. 

Auf die gleiche Weise könnt ihr auch ein Armband nähen, dann muss der Stoff aber länger sein, je nach Umfang des Handgelenks/ Unterarmes.

Im Bingo geht es weiter mit "für STILLSCHLEIFEN hat mich Anni inspiriert". 

30.11.2024

Fürs Baby

Meiner Freundin habe ich so gerne genäht. 

Inzwischen ist die kleine Dame da und ich durfte sie auch schon kennenlernen. 

Meine Freundin meinte, sie hat schon so viele typische Mädchensachen und deshalb habe ich mich dann doch für den Stoff entschieden, den ich schon gekauft hatte, als die Maus noch nicht auf der Welt war. 


Wendejacke nach Klimperklein (Wendezipfeljacke mit Kapuze, verändert ohne Kapuze), Halstücher von pattydoo und Beanie von Lybstes. 


Mir gefallen die Miniringel in Kombination mit dem rostroten Bündchen so sehr. 



Schmales Shirt von Klimperklein mit eigener Applikation und Pumphose 2.0 von Lybstes. 

Und weil das Shirt ein Herz ziert, bekomme ich dafür noch das entsprechende Bingo Feld bei antetanni. 

09.08.2024

Baby, Kleinkinder Spiele

Habt ihr auch so Tagen, an denen euer Kind alles Spielzeug langweilig findet?

Neue Ideen müssen also her:

Benötigt werden kleine Stoff Stücke und ein "O-Ball". 

AM wollte mir helfen. 

Stoff Stücke in Ball stecken. 

Sohnemann kann sie dann nach Herzenslust heraus ziehen. Fördert nebenbei die Feinmotorik. 

Genauso schnell, wie ich sie rein gebastelt habe, sind sie auch wieder draußen. 

Eine andere Idee:
Kleinere Kiste mit Spielzeug befüllen. Nun kann heraus und wieder herein geräumt werden. 


30.07.2024

Baby Set

Ich hatte euch ja versprochen, noch das Babyset zu zeigen.

Inzwischen ist die junge Dame auf der Welt (und trägt fleißig die Strampler vom Sohn vom letzten Jahr). Doch etwas eigenes sollte sie auch bekommen:

Also ab an die Nähmaschine und ein Shirt sowie eine Mütze genäht.
Dazu noch eine Hose und, nach langer Schnittmustersuche, Schühchen.

Genäht habe ich das schmale Shirt von Klimperklein in 68, die Knotenmütze auch von Klimperklein in 38-40(beides Babyleicht) , die Pumphose 2.0 von Lybstes in 68/74 und die Schuhe sind ein Schnitt von julawi.

Artikel enthält Werbung wegen Markennennung.

Und weil es so Spaß gemacht hat, habe ich für ein anderes Baby nochmal fast das gleiche Set gemacht.

Die Schuhe sind ein wenig anders und das Shirt hat ein Label bekommen.


Dazu diesmal die Hose in anderer Farbkombination (und wer genau hin sieht, der merkt, dass ich das obere Shirt mit der Hose fotografiert habe, weil da das Label fehlt. Konnte mich erst nicht entscheiden, ob mir die helle oder die dunkle Hose besser gefällt).

 

Da beide Sets zur Geburt verschenkt werden, fülle ich bei Anni im Jahresbingo das Feld "zur am Geburtstag".

Und weil es genähte Kleidung ist, gehts noch zu Annette von Augensterns Welt und zum Kinderalllerlei bei Ingrid.

23.07.2024

Sterne für den Stubenwagen

Die sind mir doch glatt beim zeigen durch gerutscht, die Sterne. Unser Stubenwagen hatte nämlich ursprünglich welche , aber die waren irgendwo verschwunden. 

So habe ich zwei neue genäht und aufgehangen. 

AM fand sie ganz toll. Erst hat er sie durch Bewegung zum schaukeln gebracht, später zielsicher danach gegriffen und dran gezogen - so sehr, dass immer mal wieder der Faden gerissen ist. 



Hier seht ihr die Sterne noch einmal vor der Befestigung. 

08.07.2024

T-Shirt zum ersten Geburstag

 Ich habe es mir nicht nehmen lassen und dem Sohn zum ersten Geburtstag ein Shirt genäht:

Hier ein schnelles flatly. Da Söhnchen einen großen Kopf hat, gab es den amerikanischen Ausschnitt. Die eins für das Jahr. 
 

 

So sieht es getragen aus. Ich hatte mich für eine 86 entschieden und dabei das Wachstum von ihm leicht überschätzt. Mit den 77cm wäre 80 auch gut passend gewesen. Nun kann er es die nächsten Monate noch gut tragen. Die eins ist ein wenig nach rechts gerutscht. 

Mit der passenden Hose kombiniert, ganz in Feuerwehr. 

Schnittmuster: Shirt mit amerikanischen Ausschnitt (Klimperklein), Pumphose 2.0 (Lybstes) 

Werbung wegen Schnittmuster Nennung *unbeauftragt *selbst gekauft 




Verlinkt wird es bei Ingrids "Kinderallerlei".

27.04.2024

Pieps und genäht

Liest hier eigentlich überhaupt noch jemand mit?

Wir haben den Umzug geschafft und sind nun "neu" eingerichtet. So langsam haben wir unsere Routinen gefunden, der Adresswechsel scheint auch funktioniert zu haben. Zumindest kam schon Post :).

Mk findet neue Freunde, Am findet sich langsam ein im neuen Bett und ich lerne neue Dinge und freue mich, wenn ich Zeit für meine Hobbys finde. 

So sind in den letzten Tagen zwei neue Hosen für den Sohn entstanden. 

Kurze Hose für warme Tage. 

Meine erste Hose mit Teilung (war im Schnittmuster enthalten) 


Schnittmuster: Pumphose 2.0 (Schnittmuster gewonnen) und kurze Pumphose von Lybstes(freebook).

Artikel enthält Werbung wegen Nennung. *unbezahlt *unbeauftragt 

21.11.2023

Krabbeldecke

 Weiter geht es mit den Dingen, die ich für das Baby genäht und euch noch nicht gezeigt habe. Heute ist die Krabbeldecke dran.


Hier ist das Gesamtkunstwerk. Mein erstes Mal Patchwork. Am längsten hat es tatsächlich gedauert, eine Reihenfolge festzulegen. Sie ist nicht ganz perfekt, wird aber rege genutzt. Insgesamt ist sie ca 1,10mx 1,10m groß und hat damit eine gute Größe.

Noch einmal in näher.
Warum sind es denn nun zwei Decken? Auch meine Puppenmutti sollte nicht leer ausgehen und so habe ich noch eine für MK gemacht.

Für die Puppe ist die Decke etwas kleiner, nur 70x70cm.

07.07.2023

Heimgeh-Outfit

Bald ist es soweit und unser Nachwuchs kommt. Vielleicht ist es auch schon da und wir lernen uns gerade kennen. Ich habe es mir nicht nehmen lassen und ihm ein kleines Outfit zum heimgehen genäht. Ob es dann wirklich getragen wird oder schon zu klein ist, werden wir sehen.

Wickelshirt in 50. Das war tatsächlich schon zu knapp für unseren Sohn bzw er mit seinen 4 kg einfach zu breit dafür. 

Einer von denen wir auf alle Fälle passen.

Strampler mit Mützchen in zwei Größen. Gepasst hat nur die Knoten Mütze und auch die ist inzwischen schon zu klein. Er hat halt wirklich andere Maße als seine Schwester.

Schnittmuster:

  • Wickelshirt in 50 aus dem Freebook Minikollektion von Mialuna und Farbenmix
  • Tigerstrampler in 50 und 56 von Tigerlilly (Freebook) - der passt gut und ist wie Klimperklein eine +- 3cm Größe
  • Beanie von Lybstes (auch frei in der kleinsten Größe)
  • Knotenmütze von Klimperklein

21.06.2023

Angekommen

 Ist unser Wunder Nummer zwei. Ein Junge. Wir genießen jetzt erstmal die Zeit miteinander und im Blog wird es etwas stiller...

Unser Wunder Nummer zwei im Tigerstrampler. 


Vielleicht wechsel ich nun von Mk zu  Tochter und fürs Baby zu Sohn.

Wir sind noch im Krankenhaus, deshalb gibt es keine freigeschalteten Kommentare 

15.06.2023

Noch einen Anzug

.... habe ich für das Baby genäht. Eigentlich soll es ja ein Sommerkind werden aber im Juli oder August kann es ja auch mal etwas frischer sein. Zumindest war in den letzten Jahren auch immer mal eine Woche recht kühl.
 
 
Hier präsentiert ihn die 50cm große Lilli, der Anzug ist eine 56 und daher etwas sehr reichlich an der Puppe.

Nochmal im Liegen. Es war mein erster Anzug dieser Art und trotz Video ist nicht alles perfekt geworden. Getrennt habe ich auch des öfteren aber das Gesamtergebnis überzeugt mich.

Den Teddy hat MK schon als Mütze und langsam fange ich an mit solchen Details.

Hach die Öhrchen, die sind schon süß.

Leider habe ich den Fehler gemacht, die Puppe so angezogen im Wohnzimmer sitzen zu lassen (ich wollte sie meiner Handarbeitsgruppe zeigen). MK hat den Anzug sofort für sich reklamiert. Da muss ich wohl nochmal für sie ran.

Schnittmuster:

  • Teddyanzug in 56 aus dem "Babyleicht" Buch von Klimperklein -Pauline Dohmen.

Weil der Anzug auch warm halten soll, fülle ich damit das Feld "Warm ums Herz" im Bingo von Antetanni.
Eigentlich ist es ja ein Schnittmuster für Kinder, daher noch eine Verlinkung zum Kinderallerlei bei Ingrid.

23.05.2023

Schnullerdrache für Babys

 Diese süßen Kerlchen wollte ich schon immer mal nähen. Eine ganze Weile bin ich um das Schnittmuster herum geschlichen, denn einfach kaufen wollte ich es auch nicht.Aber mit dem erwarteten Baby gab es ja Grund genug :)

zwei Schnullerdrachen
 

 Ich bin ja ein großer Fan von Videos und so hat es dann auch im ersten Anlauf funktioniert. Die angegebene Zeit von etwas zweieinhalb Stunden ist durchaus realistisch aber, wer schaut bei dem Ergebnis schon auf die Zeit?


Noch sind sie Namenlos aber MK wird das sicher bald ändern. Oben habe ich je einen Rest Sweat verwendet, unten ist einfach Baumwollwebware.

Anders als in der Anleitung hat der blaugrüne einen Knoten im Fuß. Das hatte ich bei jemandem gesehen und fand die Idee gut. Die Zacken sind aus verschiedenen Stoffen und Webband. Inzwischen gibt es auf dem Blog von Lange Hand auch eine Anleitung, wie man die Zacken einfach aus Quadraten falten kann.

Für die Flügel habe ich Musselin verwendet. Außerdem knistern sie (Bratschlauch), genauso wie die Vorderfüße. Die beiden schicke ich mit "etwas Nähen" zum Jahresbingo bei Antetanni.

Das mit der Schnullerschlaufe gefiel mir nicht, darum habe ich einfach einen Druckknopf angebracht (und vorher verstärkt). Beim nächsten Mal würde ich da den Schwanz etwas spitzer zulaufen lassen. Mal sehen, ob wir das brauchen, sonst kann man da auch einfach eine Schlaufe machen.

Schnittmuster:

Verlinkungen: