Posts mit dem Label Bingo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bingo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12.07.2025

12 von 12

 Auch der 12. ist ein Samstag

Wir können ausschlafen, denn die Kinder haben bei Oma übernachtet. So ist es schon recht spät... 


... und der Tisch auch nur für zwei gedeckt. 

Ich freue mich, dass ich gestern im Nähkurs noch dran gedacht habe und das Schnittmuster nun meines ist (es war das letzte) 

Mittags sind wir wieder komplett. Mittagspause und - Schlaf für den kleinsten. 

Nachmittags wird Musik gemacht. 

Es gibt Obstteller zum Kaffeetrinken. 

 

Draußen regnet es konsequent. Muss wohl am 12. Juli so sein, war letztes Jahr schon so (aber der Keller bleibt trocken). 


Wir fahren noch eine Runde tanken. 
Außerdem basteln wir. 

Mit dem kleinen Kind geschnitten und geklebt. 

Gemüseteller fürs Abendessen. 

Abends mache ich noch die Bastelei fertig. 
Ist doch ganz süß geworden. 
Und weil meine Kinder mir geholfen haben (der kleine mit den Fingerabdrücken und beim schneiden, die Größe hat final die Grashalme am Rand beschnitten) gibt's im Bingo "kreative Gemeinschaftsarbeit" 



 Caro sammelt alle anderen Knipser.

2024 

2023 (ohne Bilder)

2022

2021

2020 (fehlt)

2019 (fehlt)

2018

2017 (fehlt)

2016













28.06.2025

Jahresbingo - zweite Zeigewoche

Bei Antetanni startet die zweite Zeige Woche. 

Im Gegensatz zum letzten Mal, habe ich einiges geschafft (grün markiert). Für ein Bingo reicht es leider noch nicht. Vielleicht beim nächsten Zeigetag.

Mein Blick aufs Bingofeld 

Ihr findet alle einzelnen Beiträge unter dem Reiter "Bingo". Bin gespannt, wie es bei den anderen aussieht. 

24.06.2025

Kleidung nähen und anderes im Juni

Im Juni gab es regelmäßige Nähzeit und so ist auch einiges entstanden:

Zunächst noch den Nachtrag vom Mai. Für den neusten und dritten Neffen. Gewünscht war eine einfarbige Hose. "Etwas mit Blättern" trifft es im Jagresbingo bei Antetanni- auf dem Shirt sind ganz zarte Blätter.
Leider habe ich mich beim Shirt vertan und eine Überlappung nach hinten genäht. Egal, getragen wird da nicht auffallen. Schmales Shirt mit amerikanischen Ausschnitt 68 vin Klimperklein und Pumphose 2.0 von Lybstes. 

Zwei Sets bzw. Schlafanzüge:
Raglanshirt von Klimperklein und Pumphose 2.0 frei Hand gekürzt von Lybstes in je 92. Das kleinere Unternehmen Set habe ich euch im Mai schon gezeigt. 
Schmales Shirt und kurze Hose vom Klimperklein in 122.

Getragen sieht es auch super aus. 

Ein kurzes Shirt für die Große

Ein kurzes Shirt für den kleinen. Hier schon mit neuem Halsbündchen. 



Außerdem wurde die Zuckertüte (die bleibt geheim bis August) und das Innenkissen dafür genäht. 

Dieses Set ging auf Reisen zum neuen Großcousin. 

Eine Hülle für die Nähmaschine ist auch endlich fertig geworden 

Und noch eine schnelle kurze Pumphose 

Außerdem noch das Geburtstagsshirt, ebenfalls schon gezeigt. "Streifen" im Jahresbingo.

Auch wenn Annette gerade mit ihrem Blog pausiert, die Linksammlung ist offen.

Bei Elfi gibts heute wieder "Dings vom Dienstag". 

20.06.2025

Zum zweiten Geburtstag

Hat AM etwas im Kindergarten ausgegeben:

Gewünscht waren "Schnittchen" und "etwas süßes". Geworden sind es dann Kuchen im Waffelbecher mit Gemüse, Obst und Brot. 

Zu Hause haben wir nocheinmal gefeiert, da gab es dann andere Leckereien:

Eine Obstplatte mit der Jahreszahl 

Tottelletes mit Erdbeeren. 

Genäht habe ich natürlich auch:
Spontan noch ein Kurzarm T Shirt, denn plötzlich wurde es warm. 

Das traditionelle Geburtstagsshirt in 92 und Langarm. 

Das Bärchen ist appliziert und war gar nicht so einfach. Die inneren Details sind zum Teil mit der Hand gestickt. Dadurch ist es nun "gestreift" im Jahresbingo. 

Außerdem gab es als Geschenke noch einen Traktor zum Spielen, Knete und Bücher. Sowie ein Dreirad mit Schiebestange, das allerdings von Freunden geliehen. 

20.05.2025

Fertig gestrickt

.... habe ich mir mein Halstuch in Regenbogenfarben. Angefangen hatte ich es als AM geboren wurde, also vor ungefähr zwei Jahren. Der Anfang lief gut aber irgendwann hatte ich einfach keine Lust mehr. Dann fehlte die Zeit. 
Zum Glück sind die Kinder nun größer und ich kann abends, wenn sie Fernsehen manchmal was stricken. Und wir gehen auch wieder zur Handarbeitsgrupoe, so gab es einen Anstoß. 

Die Anleitung ist frei nach Ines Kollwitz, "will stricken". Allerdings habe ich ab der Hälfte des Tuches abgenommen, statt zu. 

Um den Hals ist es auch sehr kuschelig 

Hier nochmal im ganzen. 


Bei Anni im Bingo hake ich "geflochten, gehäkelt, gestrickt..." ab. 

29.04.2025

Kleidung nähen im April

Da ist schon wieder ein Monat um. Eigentlich wollte ich viel mehr nähen (wie immer :)). Aber es war ja auch viel Leben dazwischen und Ostern und dann waren wir auch noch im Urlaub.

Mein Patenkind wünschte sich ein Knotenstirnband (ok, eher ihre Mutti hat den Wunsch geäußert). Mit 10 Jahren mag man es nicht mehr kunterbunt, daher gab es ein einfaches blaues Shirt. Im Bingo Bei antetanni ein weiteres Feld "uni oder einfarbig". 

Das sollte ein Smokekleid werden. Smoken und ich werden keine Freunde. Es lag lange in der Ecke. Nun habe ich es in Angriff genommen. Naja, ausbaufähig. Ständig ist irgendwo ein Faden gerissen. Mal schauen, wie es getragen aussieht. Mk möchte es unbedingt anziehen. 

Die Otter fand ich so klasse. Und Am auch, wie ihr am Fuß im Bild seht. Mein erster V- Ausschnitt. Wieder was gelernt. Getragen einfach nur total süß. 

Zuletzt noch ein neuer Satz Mützen und Halssocken in dünn. AM ist aus seiner einfach "raus gewachsen" über den Winter. Früh morgens ist es noch so kalt und manchmal weht der Wind so dolle - aber die Wintermutzen sind einfach zu warm. 
Einmal richtig und einmal falsch zusammen genäht,auch wenn man es auf dem Bild nicht sieht. 

Ab zu Elfi die wieder das dings vom Dienstag sucht.
Und Annette fragt wieder nach abgebauten stoffen. Außer die otter war alles aus dem Fundus. 

22.04.2025

Frühlingsgrüße

 ... habe ich mit der Post verschickt. Inzwischen dürften alle angekommen sein, darum zeige ich sie euch hier.

 Nach einer Vorlage von Bine Brändle haben wir die Schmetterlinge bemalt und ausgeschnitten. So entstanden bunte Klappkarten:

 

Aufgeklappt kommt ein Schmetterling hervor, dessen Flügel sich von alleine entfalten. 

Oder ein Häschen. 

Hier nochmal ein Überblick, damit ihr euch das mit dem Schmetterling besser vorstellen könnt. 

Im Bingo bei Antetanni  fülle ich damit zwei weitere Felder: "Kartengrüße" für die fertigen und geschriebenen Karten und "dafür brauche ich Papier", denn die Schmetterlinge sind ja aus demselben.

Artikel enthält Werbung, wegen Nennung. Unbezahlt und unbeauftragt. 



So sehen zwei der Vorderseiten aus. 



09.04.2025

Abschied von der Krabbelgruppe

AM wird groß. Demnächst geht er in die Krippe. Deshalb haben wir Abschied von der Krabbelgruppe genommen, in die wir die letzten anderthalb Jahre gingen. Es ja üblich, zum Ende etwas zu essen auszugeben.
Daher hatten wir ein Tablett dabei:
ein buntes Tablett 
Die Heidelbeeren sind bei sehr kleinen Kindern ungünstig, in der aktuellen Gruppe sind Kinder von 5 Monaten bis fast 3 Jahren, daher so gemischt (und die Mütter passten auf ihre Kinder auf beim Essen) 

Zusätzlich wollte ich gerne etwas bleibendes da lassen und so durfte sich jedes Kind noch einen "Luftballonball" (Luftballonhülle) aussuchen.
Hier alle Luftballonhüllen im Überblick 

Und weil die Hüllen "kunterbunt" sind, fülle ich ein weiteres Feld im Jahresbingo bei Anni

02.04.2025

Kleidung nähen und Bingo

Bei Annette von Augensterns Welt ist der Kleidung Sewalong gestartet.

Eigentlich soll man immer am letzten Dienstag oder Mittwoch verlinken aber das habe ich gekonnt verschlafen. 
Daher zeige ich euch einfach jetzt, was hier so entstanden ist. Und im Bingo bei antetanni ordne ich es auch gleich zu:

"denke ich an den Sommer..", denke ich an Eis und kurze Sachen. So ist diese Tunika für Mk entstanden. Sie hofft nun auf warme Tage, um sie möglichst bald anzuziehen. Eine weitere ist schon im Auftrag gegeben. 
Schnittmuster: Tunika Rebecca von engelinchen. Stoff: Mamasliebchen. 

"aus kleinem wird großes" : Für Selma gab es dieses Set zur Geburt. Noch ist sie zu klein, um es zu tragen, aber im Sommer sollte es passen. 
Schnittmuster: Knotenmütze und Babyshirt nach Klimperklein, Pumphose von Lybstes. 
Stoff: Swafing? Rest bei Stöffchendealer 


"für mich gemacht" habe ich diesen Pullover im letzten Nähkurs (und dabei gleich gelernt, wie man Eingriffstaschen näht). 
Schnittmuster: Toni von Fadenkäfer
Stoff: örtlicher Stoffladen. Waffeljersey von Swafing. 
Streng genommen ist das kein Stoffabbau, weil man beim Kurs immer fürs entsprechende Projekt kauft. 

für "süße Träume" sorgt hoffentlich dieser Schlafanzug. Letztes Jahr fand Mk den Stoff blöd, dieses Jahr ist er plötzlichen toll. 
Schnittmuster: einfaches Shirt und Kinderhose von Klimperklein
Ihr seht, ein Anfang beim Kleidung nähen ist gemacht. 

Artikel enthält Werbung, weil Schnittmuster und Stoffhändler genannt werden (alles selbst bezahlt, unbeauftragt)

29.03.2025

Jahresbingo bei Anni: erster Zeigetag

Wahnsinn, es ist schon das erste Vierteljahr fast um. Bei Antetanni startet das erste zeigen der Bingofelder.
Mein Bingofeld 
P80


Meins ist noch ziemlich leer. Erst waren wir zur Kur, dann war die Nähmaschine sehr lange zur Wartung und schließlich fehlte mir auch irgendwie die Lust zum bloggen. So habe ich nur zwei Felder gefüllt. 

Nun habe ich die Übersicht aber ins Heft geklebt und für einige Felder auch Ideen. Oder ich bin schon am werkeln.... Im nächsten Quartal zeige ich hoffentlich mehr. 

07.03.2025

Anleitung:Stillschleifen nähen

Vor Jahren hatteAntetanni in ihrem Blog Stillmerker bzw. Stillschleifen gezeigt. Die Idee fand ich so schön, dass ich sie mir gemerkt habe, sind sie doch ein nettes kleines Geschenk für werdende Mamas. Die liebe Anni hat mir erlaubt, eine Anleitung dazu zu veröffentlichen.

So unterschiedlich können die Stillmerker aussehen. 

Material: alles was ihr braucht ist ein Stoffrest etwa 15x6 cm oder 15x5cm und einen Druckknopf (kamp snap). 

Der Stoffrest wird doppelt gefaltet, ein 6cm breites Stück ergibt also eine circa 1,5cm breite Schleife, 5cm also 1, 25cm. Kleiner würde ich es nicht machen, da dann der Druckknopf nicht mehr gut sitzt. Bei Musterstoffen nehme ich einfach 4x das Muster. 

Bügelt euch den Stoff schön flach und bereitet ihn dann zu nähen vor:

Faltet den Stoff einmal in der Mitte und dann die jeweiligen langen Seiten zur Mitte... 



.. ...und bügelt ihn platt. 

Alternativ kann man einen Schrägbandformer nutzen, hier der für 2,5cm fertiges Schrägband. 




Legt den vorbereiteten Stoff vor euch hin und schlagt die kurzen Seiten nach innen.... 


Ihr könnt sie auch fest nähen, wie hier gezeigt. Allerdings sieht man die Nähte später. 

Anschließend faltet ihr einmal in der Mitte und steckt.... 

.... euch die offene Kante gut fest.
Einmal knappkantig die offene Seite zu nähen. Am Anfang und Ende der Naht gut verriegeln. Wenn eure Nähmaschine nicht nähen möchte, benötigt ihr ggf einen "Höhenausgleich" (ein zweimal gefaltetes Stück Stoff unter dem Füßchen). 

Dann noch den Druckknopf anbringen... 

... Schließen und fertig ist eure Stillschleife. 
Hier im Bild seht ihr auch gut die Unterschiede bei den Nähten: oben wurde gefaltet und nur eine Naht genutzt um die offene Kante zu verschließen, unten sind die Seiten fest genäht und danach erst die offene Kante. 
Hier seht ihr meine Schleife in Benutzung bei Am. (Bild ist aus dem Fotoalbum abfotografiert, deshalb spiegelt es so komisch). 

Noch eine nette Nachricht dazu, wie es genutzt wird und fertig. Ich schreibe immer noch eine Waschanleitung, bei 40C waschen dazu. 

Auf die gleiche Weise könnt ihr auch ein Armband nähen, dann muss der Stoff aber länger sein, je nach Umfang des Handgelenks/ Unterarmes.

Im Bingo geht es weiter mit "für STILLSCHLEIFEN hat mich Anni inspiriert".