Posts mit dem Label Backen und Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen und Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

30.10.2023

Was machen wir heute? Wir backen Apfelmuffins

Backt ihr auch so gerne zusammen wie wir? Heute haben wir ein Rezept für leckere Apfelmuffins für euch.

Apfel-Blätterteig-Rose

 

Ihr braucht:

Blätterteig(fertig), Äpfel, Mandeln, Aprikosenmarmelade, ggf, Puderzucker

Messer, kleiner Topf, Muffinsförmchen

Und so gehts:

Den Apfel in Spalten schneiden und diese in kochendem Wasser kurz blanchieren bis sie weich sind.
Blätterteig ausrollen, in so viele Teile schneiden wie ihr nachher Muffins haben möchtet, mit Marmelade bestreichen und die Äpfel darauf legen.
Locker aufrollen....

... und in die Muffinförmchen stellen.



Im Ofen bei 180C ca 12 bis 20 Minuten backen,

bis sie leicht gebräunt sind.

Hübsch auf einem Teller anrichten, evtl. mit Puderzucker bestäuben.

Lasst es euch schmecken!


24.04.2023

Gurkenabbern

Nach dem Lieblingsessen wurde beim Jahresbingo von Anni und Sabine auch gefragt. Hach, das ist schwer, ich esse doch so vieles so gerne :)

Entschieden habe ich mich dann für ein regionales Gericht, was bei uns unter dem Namen "Gurkenabbern" läuft und beim Rest der Welt unter "bayrischer Kartoffelsalat"- wobei ich finde, dass der nochmal anders schmeckt.

Ihr braucht:

Kartoffeln (mehligkochend), grüne Gurke, Speck, Essig, Pfeffer und Salz und eine Beilage zum Salat.
Mengenangaben finde ich hier sehr schwer, wir essen das was ihr oben sehen könnt zu dritt. Ab vier Personen kann man auch noch eine halbe Gurke mehr nehmen.

Entweder die Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen oder vorher schälen und in kleine Stücke schneiden.
Zwei Scheiben Speck würfeln und in einem Topf auslassen.

Während die Kartoffeln kochen und der Speck auslässt, die Gurke in Scheiben raspeln und mit Pfeffer und Salz würzen.

So ungefähr sollte der Speck aussehen. Haltet einen Deckel bereit, nehmt den Topf von der Flamme und schüttet einen guten Schluck Essig 5% dazu( ca. 3-4 Esslöffel). Schnell den Deckel drauf, denn das spritzt! Aber nur so wird es schön "schlorzig". Den Topf mit Deckel schwenken.
 
Wenn die Kartoffeln weich sind, abgießen, kurz warten (sie sollten noch gut warm aber nicht mehr heiß sein). Dann die Kartoffeln zum Salat geben und die Speck-Essig-Mischung darüber gießen.

Alles miteinander mischen, würzen und abschmecken. Wenn es euch noch nicht sauer genug ist, könnt ihr noch ein oder zwei Esslöffel Essig hinzu geben.

Mit der Beilage auf einem Teller anrichten. Hier gab es Berner Würstchen dazu aber Ei geht auch.
Am besten schmeckt uns der Salat lauwarm.
Und nochmal leckerer wirds mit Röstzwiebeln.

 Guten Appetit.

22.10.2022

Wir backen Igelkekse (Was machen wir heute?)

 Weiter geht es mit dem Igel, heute folgt eine süße Leckerei.

Igelkekse

Für den Teig benötigt ihr:

  • 200g Butter (weich)
  • 300g Mehl
  • 100g Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Ei
  • optinal ein Päckchen Vanillezucker


Alle Zutaten zu einem Teig verkneten.

Wenn er sehr klebt evtl noch etwas Mehl dazu tun. Den Teig könnt ihr auch schon vorbereiten.

Unser Teig musste dann erst "Mittagsschlaf" im Kühlschrank machen- genauso wie MK. Ihr könnt ihn aber auch gleich weiter verarbeiten.

Mit einem Löffel kleine Teigstückchen abstechen...

... und in der Hand rollen...

... und rollen....

...bis ihr eine Kugel habt.

Mit Daumen und Zeigefinger an einer Seite ein bisschen drücken...

... und eine Igelschnauze formen.

Auf ein Backblech setzen.

Sind alle Igel geformt bei 180C ca. zehn Minuten backen.
Auskühlen lassen.

Streusel vorbereiten in einer kleinen Schüssel.

Schokolade im Wasserbad (oder im Backofen bei niedriger Temperatur- 40-50C) schmelzen.

Mit einem Holzstäbchen Augen auftupfen. Oder vor dem Backen Schokotröpfchen als Augen einarbeiten. Mit einem Löffel den Igel mit Schokolade bestreichen...

... und sofort in den Schokostreuseln wälzen.
Trocknen lassen.


Fertig ist die Igelschar zum verspeisen.


09.06.2022

schneller Erdbeerkuchen

 Mögt ihr Erdbeeren auch so gerne? Am besten frisch gepflückt vom Feld, direkt in den Mund :) .

Weil es bei uns immer schnell gehen soll, kommt hier die Variante eines Erdbeerkuchens für Faule. Kinder können dabei sehr gut mithelfen.

leckerer Erdbeerkuchen
Ihr braucht:

  • Tortenboden(gekauft oder selbst gebacken)
  • Erdbeeren 
  • Puddingpulver  und 400 ml Milch oder  Butter mit 2 Esslöffeln Zucker verrühren
  • Zucker
  • Tortenguss und 250ml Wasser

und an Küchengeräten: 2 Töpfe, Messbecher, Esslöffel, Schneebesen, Messer

Los gehts: 

Kocht zuerst den Pudding mit nur 400ml Milch nach Anweisung in einem Topf und lasst ihn ein wenig abkühlen. Mk rührt am liebsten das Puddingpulver glatt. Je nachdem wie süß ihr euren Pudding wollt, könnt ihr den Zucker auch weglassen. Rührt dazwischen immer mal um, damit der Pudding nicht zu fest wird.

Stellt den Tortenboden auf eine Kuchenplatte. Das Kind löffelt nun den  Pudding  auf den Tortenboden und  ihr streicht ihn mit dem Messer glatt.alternativ: das gleiche mit der Butter-Zucker-Creme tun.

Nun die Erdbeeren waschen und abtupfen. Je nach Alter kann euer Kind die Erdbeeren anreichen oder schon selbst halbieren und auf die Puddingschicht legen.

Mk rührt den Tortenguss. Nur fürs Bild schaut sie in eine andere Richtung. Sie wollte es unbedingt selber machen und da wir ihr von klein auf beigebracht haben, dass der Herd heiß wird, sie vorsichtig sein muss und ich immer daneben stand, durfte sie auch.

 

Zuletzt den Tortenguss mit Zucker(oder ohne Zucker) in einen Topf geben, langsam das Wasser dazu geben und alles mit dem Schneebesen verrühren. Nun den Tortenguss unter ständigem Rühren aufkochen,unter Aufsicht gelingt das auch schon den Kindern. Dann etwa eine Minute abkühlen lassen und auf den Kuchen geben.

der fertige Kuchen
Kuchen abkühlen lassen und genießen.