Posts mit dem Label Kleinkind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleinkind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12.07.2025

12 von 12

 Auch der 12. ist ein Samstag

Wir können ausschlafen, denn die Kinder haben bei Oma übernachtet. So ist es schon recht spät... 


... und der Tisch auch nur für zwei gedeckt. 

Ich freue mich, dass ich gestern im Nähkurs noch dran gedacht habe und das Schnittmuster nun meines ist (es war das letzte) 

Mittags sind wir wieder komplett. Mittagspause und - Schlaf für den kleinsten. 

Nachmittags wird Musik gemacht. 

Es gibt Obstteller zum Kaffeetrinken. 

 

Draußen regnet es konsequent. Muss wohl am 12. Juli so sein, war letztes Jahr schon so (aber der Keller bleibt trocken). 


Wir fahren noch eine Runde tanken. 
Außerdem basteln wir. 

Mit dem kleinen Kind geschnitten und geklebt. 

Gemüseteller fürs Abendessen. 

Abends mache ich noch die Bastelei fertig. 
Ist doch ganz süß geworden. 
Und weil meine Kinder mir geholfen haben (der kleine mit den Fingerabdrücken und beim schneiden, die Größe hat final die Grashalme am Rand beschnitten) gibt's im Bingo "kreative Gemeinschaftsarbeit" 



 Caro sammelt alle anderen Knipser.

2024 

2023 (ohne Bilder)

2022

2021

2020 (fehlt)

2019 (fehlt)

2018

2017 (fehlt)

2016













20.06.2025

Zum zweiten Geburtstag

Hat AM etwas im Kindergarten ausgegeben:

Gewünscht waren "Schnittchen" und "etwas süßes". Geworden sind es dann Kuchen im Waffelbecher mit Gemüse, Obst und Brot. 

Zu Hause haben wir nocheinmal gefeiert, da gab es dann andere Leckereien:

Eine Obstplatte mit der Jahreszahl 

Tottelletes mit Erdbeeren. 

Genäht habe ich natürlich auch:
Spontan noch ein Kurzarm T Shirt, denn plötzlich wurde es warm. 

Das traditionelle Geburtstagsshirt in 92 und Langarm. 

Das Bärchen ist appliziert und war gar nicht so einfach. Die inneren Details sind zum Teil mit der Hand gestickt. Dadurch ist es nun "gestreift" im Jahresbingo. 

Außerdem gab es als Geschenke noch einen Traktor zum Spielen, Knete und Bücher. Sowie ein Dreirad mit Schiebestange, das allerdings von Freunden geliehen. 

09.12.2024

Was machen wir heute? Wir basteln Fenstersterne

 Aus Papier und ziemlich schnell gebastelt sind diese Fenstersterne. Sie gehen auch für jedes Alter, sobald mit Stiften gemalt werden kann. Ihr braucht nur wenige Zutaten:

- Sternvorlagen auf Kopierpapier gedruckt ( wir nutzen die Vorlagen von Bine Brändle- die kosten allerdings etwas. Es gibt aber auch viele kostenlose Ausmalbilder im Netz)

- Buntstifte oder Filzstifte

-Öl

-Schere und Klebeband

 

Vorlagen ausdrucken und Ausmalen.

 

Hier das Werk unseres Jüngsten- anderthalb Jahre alt.
Die ausgemalten Sterne mit Speiseöl einstreichen. Am besten auf einem alten Hand-oder Geschirrtuch.

So ensteht ein "durchscheinender" Effekt. Überschüssiges Öl abtupfen oder den Stern zwischen zwei Lagen Küchenpapier vorsichtig bügeln.
Sterne ausschneiden.

Sterne ans Fenster hängen. Hier seht ihr auch den Unterschied zwischen Filzstiften(links oben) und Buntstiften (die anderen Sterne).


Die anderen Sterne am Küchenfenster.

Und weil wir sie in der Adventszeit, genauer am zweiten Adventswochenende gebastelt haben, fülle ich im Jahresbingo das Feld "Advent".

14.11.2024

Laterne, Laterne...

... Sonne, Mond und Sterne.

Bei uns ist erst morgen Martinsfest, deshalb zeige ich euch heute noch schnell unsere Laternen. 



Sohn und ich haben einen Fisch gebastelt. Zu Grunde liegt eine Waschmittel Flasche (bei uns Burti) Sein Part: bemalen der dünnen Pappe. Das können schon Kleinkinder super. 
Mein Teil: Augen und Flossen schneiden und kleben. 

Beleuchtet wird er mit einer Lichterkette im hinteren Teil und einem Drehlicht im Deckel. 


Meine Tochter hat diesen Käfer in der Kita gebastelt. Auf der gleichen Grundlage sind auch Spinnen und Schmetterlinge entstanden. 




Hier nochmal von hinten fotografiert. 

Wenn es leuchtet, sieht es dann so aus. 

09.08.2024

Baby, Kleinkinder Spiele

Habt ihr auch so Tagen, an denen euer Kind alles Spielzeug langweilig findet?

Neue Ideen müssen also her:

Benötigt werden kleine Stoff Stücke und ein "O-Ball". 

AM wollte mir helfen. 

Stoff Stücke in Ball stecken. 

Sohnemann kann sie dann nach Herzenslust heraus ziehen. Fördert nebenbei die Feinmotorik. 

Genauso schnell, wie ich sie rein gebastelt habe, sind sie auch wieder draußen. 

Eine andere Idee:
Kleinere Kiste mit Spielzeug befüllen. Nun kann heraus und wieder herein geräumt werden. 


19.10.2022

Kastanienigel (Eltern-Kind-Bastelei)

Igel sind hier gerade sehr, sehr beliebt. Darum zeigen wir euch in den nächsten Wochen ein paar Ideen rund um das Stacheltier. Den Anfang macht der klassische Kastanienigel.


 

Material

- Kastanien        - Zahnstocher         -Kastanienbohrer

Der Erwachsene (oder ein größeres Kind) bohrt die Löcher in die Kastanie.
Es gibt auch Bohrhilfen für Kinder, in die man die Kastanie einspannen kann- MK schafft es aber auch damit nicht, Löcher in die Kastanie zu bekommen.

Halbiert die Zahnstocher


Euer Kind kann die Zahnstocher dann in die Löcher stecken. Das ist auch eine gute Übung für die Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination.


Hier seht ihr unsere Igel: einmal mit Stacheln nach oben und einmal mit stumpfen Stacheln (da sind die Spitzen in den Löchern) weil "Der pieckst sonst so").

 

29.03.2022

Frederick-Geschichtensäckchen

Kennt ihr Geschichtensäckchen? Das sind kleine Säckchen, in denen sich das Material für eine Geschichte, ein Lied oder einen Reim befindet. Kennengelernt habe ich sie durch meine Freundin Dana, die sich eins für die Arbeit wünschte.

alles drin für eine schöne Geschichte

Lange habe ich dran gesessen doch nun ist es fertig: "Frederick" von Leo Lionni

"Eine Mäusefamilie wohnte in einer alten Backsteinmauer..."

Hier kommt man den Mäusen ganz nah :). Schnittmuster ist das Nadelmäuschen von Pattydoo. Bewusst sind die Mäuse ganz unterschiedlich gestaltet. Durch das aufmalen der Augen sind sie auch für den Krippenbereich (U3) geeignet und waschbar.

Frühling/Sommer: alles blüht. Je nach Jahreszeit kann man auch echte Blümchen verwenden. Ich wollte es aber gern auch im Winter nutzbar haben.

Frederick sitzt auf der Mauer- die ist aus Styropor und dann einfach angemalt. Während die anderen Vorräte horten sammelt er Sonnenstrahlen, Farben und Wörter.

"Im Herbst wurden Nüsse und Beeren gesammelt".

Dann kommt der Winter. Dafür habe ich erstmal ein Filztuch, vielleicht finden sich irgendwann nochmal ein paar Schneeflocken. Die kleinen im Bild sind gestanzt, werden aber nicht ewig halten.

Zuerst reichen die Vorräte...

... doch irgendwann ist alles aufgebraucht und es wird kalt.

Doch dann entführt Frederick mit seinen Geschichten die Mäuse in eine andere Welt und bald ist wieder Frühling.


Damit nehme ich diese Woche bei Elfis "Dings vom Dienstag" teil.

Und weil es was genähtes ist und die Maus als Spielzeug vielen Kindern Freude macht, schicke ich es noch zum "Kinder Allerlei" beim Nähkäschtle.

Artikel enthält Werbung wegen Artikelnennung, Schnittmuster Bezeichnung.