Posts mit dem Label Gestrickt_gehäkelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gestrickt_gehäkelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

20.05.2025

Fertig gestrickt

.... habe ich mir mein Halstuch in Regenbogenfarben. Angefangen hatte ich es als AM geboren wurde, also vor ungefähr zwei Jahren. Der Anfang lief gut aber irgendwann hatte ich einfach keine Lust mehr. Dann fehlte die Zeit. 
Zum Glück sind die Kinder nun größer und ich kann abends, wenn sie Fernsehen manchmal was stricken. Und wir gehen auch wieder zur Handarbeitsgrupoe, so gab es einen Anstoß. 

Die Anleitung ist frei nach Ines Kollwitz, "will stricken". Allerdings habe ich ab der Hälfte des Tuches abgenommen, statt zu. 

Um den Hals ist es auch sehr kuschelig 

Hier nochmal im ganzen. 


Bei Anni im Bingo hake ich "geflochten, gehäkelt, gestrickt..." ab. 

21.08.2024

Vor dem Fernseher gewerkelt

... heißt ein Bingofeld bei Anni.

Angestrickt hatte ich die Socken schon vor einer Weile. Aber dann verließ mich erstmal die stricklust und andere Sachen waren wichtiger. So war eine fertig und die andere noch nicht. 

Wieso die eine Socke spitzer ist als die andere, weiß ich nicht. Wird wohl an der Abnahme liegen. Gleich groß sind sie, auch wenn das Foto anders aussieht 


Nun aber während der Olympiade oder wenn Mk Fernsehen schaut, stricke ich manchmal ein wenig. So sind dann beide Socken fertig geworden. 

29.08.2023

Babydecke gehäkelt und gestrickt

 Für unseren Nachwuchs wollte ich unbedingt noch eine  Babydecke stricken. Zum Glück habe ich sie noch rechtzeitig geschafft, denn der junge Mann war dann plötzlich da. Nun ist sie häufig in Gebrauch und ich zeige sie euch noch:

Die fertige Decke ist schön bunt.

Jede Farbe hat ein anderes Muster bekommen-hier sieht man es ganz gut.
Immer vierzig Maschen breit und 45 Reihen hoch.

Dann wurden die Quadrate mit festen Maschen umhäkelt und jeweils zwei zusammen gehäkelt.

Hier nochmal im gefalteten Zustand.

Verlinkt im 

- Jahresbingo von Antetanni bei "Häkeln oder Stricken"
- Elfis "Dings vom Dienstag"
- Handmade on Tuesday


15.07.2023

Sommerpause

 Macht der Blog auf unbestimmte Zeit.

Wahrscheinlich bis die Sommerferien hier vorbei sind- also irgendwann Mitte, Ende August.

Baby gucken ist einfach spannender.  Nun ist das kleine Wunder schon fast einen Monat bei uns und Frau Tac hatte recht- es wurde eine Babydecke gehäkelt und gestrickt. Auf dem Bild könnt ihr sie noch ein bisschen besser sehen.



23.08.2022

Was fürs Baby

Hier ist ein Set für das Baby-Mädchen von Simone von "books and Babies" entstanden. Inzwischen ist es angekommen und ich habe auch schon eine sehr schicke Karte zurück bekommen.

Baby Set bestehend aus: Strampler mit Applikation, Mützchen und gestrickten Schüchen.

Ich habe mich für Größe 62 entschieden, das dürfte im Herbst dann passen. Damit fülle ich ein Feld für "warm in die kalte Jahreszeit" beim Bingo von Anni. Außerdem gehts auf zu Elfis "Dings vom Dienstag" und ins "Kinder-Allerlei" vom Nähkäschtle.

Schnittmuster: 

- Tiger-Strampler schmal mit Applikation(Herz)
- Bündchenmütze von Klimperklein aus dem Kinderleicht
- Baby-Schuhe "Oskar" von Bestrickendes.

21.07.2022

Dreieckstuch

 Fast ein Jahr habe ich dran gestrickt, nun ist es fertig: das Dreieckstuch.

Dreieckstuch. Länge: 88 cm, Abstand Mite zur Spitze: 45 cm.

eine kleine Stufe habe ich auch reingestrickt: dafür die hintere Reihe einfach zweimal links statt rechts stricken.

 Die Anleitung stammt von diesem Strickblog. Verarbeitet habe ich eine 4 fädige Wolle und etwa 200g. Gekauft wurde sie vor vier Jahren, im Österreichurlaub. Da die Farben so überhaupt nicht zu meiner Herbst/Wintergarderobe passen, darf es den Hals meiner Freundin wärmen.


Hier seht ihr mich, beim Probetragen. Das Schwerste war, das Bild zu machen ;).

03.07.2022

Puppenschuhe

 "Mama? Die Lillipuppe braucht Schuhe. Die hat immer so kalte Füße". Klare Ansage von MK, Aufgabe für mich. Daher kommen hier die Minisocken für die Puppenfüße, entstanden nach dieser Anleitung

Puppenschühchen in fertig.
Ich stricke ja wirklich gerne und einem Baby wollte ich mal Söckchen bescheren- die waren dann aber zu klein und so freute sich die damals große Schwester für ihre Puppe sehr. Aber diese Söckchen waren mir dann doch ein wenig zu frickelig und ich war froh, als sie fertig waren.
An der Puppe- sie passen gerade so.

 Die Anleitungerstellerin schreibt, dass sie sie auch gerne an Neugeborene verschenkt-ich finde sie aber fast schon zu klein, daher bleibe ich bei meinen bewährten Mustern.


27.07.2021

Ein Tuch für den Winter...

 ... ist eines meiner Strickprojekte in diesem Jahr gewesen. Die Anleitung stammt von "will-stricken" der Strickblog von Ines Kollwitz und war wirklich, wie der Name sagt "Dreieckstuch- ganz einfach gestrickt"

Ist es nicht ein Traum mit den Farben und den schräg gestrickten Reihen?

Verwendet habe ich eine handgefärbte Wolle , ich glaube 8-fädig ca 150g und eine 4er Rundstricknadel. Leider ist es für mich ein wenig zu klein. Aber MK wird es sicher tragen und ich kann mir ja ein neues stricken.

16.04.2021

Freitagsfüller


1.  Es ist mir viel zu kompliziert mich durch verschiedene Internetshops zu wühlen, um das zu finden, was ich gerne kaufen möchte oder brauche.

2.  Ich war noch nie in einem Nagelstudio.

3.  Ob man irgendwann wieder einfach unkompliziert seine Freunde treffen kann?

4. Schon wieder Schnee draußen, dass ist schier unfassbar.

5.  Das Leben ist gerade in der Warteschleife und auf der Überholspur .

6.  Romane, Krimis, Bastelbücher und Zeitschriften lese ich gerne.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf mein neues Strickprojekt , morgen habe ich geplant, vielleicht ein wenig zu basteln  und Sonntag möchte ich endlich ein aufgebautes Trampolin haben (wenn denn die kaputte Stange endlich kommt) !

Idee und Impuls: Barbara

Und weil ich so glücklich bin, dass meine gestrickten Socken endlich fertig sind, hier noch zwei Bilder davon. Angenadelt hatte ich sie schon im Juli 2020.Damit baue ich eins meiner "Ufos" (unvollendete Projekte) ab.


27.05.2018

Gestrickt

...hatte ich die Erdbeermütze aus "Süße Früchtchen und junges Gemüse" von Celine Barbeau ja schon lange. Dann verschenkt ohne ein Bild zu machen und weil es eine etwas größere Mütze war, musste das Kind erst ein wenig wachsen, bevor sie wirklich getragen wurde. Aber jetzt hat alles gepasst: Kind, Mütze und ich waren an einem Ort, sodass wir noch ein Bild machen konnten:

 Außerdem habe ich noch Karten gebastelt und verschenkt:
Wer nachbauen möchte, benötigt wird: Eulenstanze von Stampin up, Tonpapier bzw. Motivkarton in den Farben und Mustern die zu sehen sind, Stanzer "Kreis" S und M sowie "Blüte" mini und S von Efco. Das Notenpapier ist aus dem eigenen Bestand (sehr praktisch, wenn der Mann Musiker ist und immer mal wieder welche aussortiert).

Zuletzt noch die derzeit äußerst beliebte Endloskarte:



Da wurde an Material ein bunter Mix an Stempelsets und Stanzern verwendet. Die schreibe ich jetzt nicht alle auf.

30.12.2017

Tür 24 und Rückmeldung

Nun komme ich endlich dazu, auch mein letztes Türchen zu zeigen und eine Rückmeldung zu geben. Ich wollte das schon viel eher machen, aber mich hat es nach dem zweiten Feiertag total "aus dem Rennen genommen" und es ging nur noch liegen und schlafen. Inzwischen wird es aber wieder, zumindest bin ich guter Dinge.

Mit der 24 hat sich Marietta nocheinmal selbst übertroffen. Sie hat meine Bewerbung wirklich ganz genau studiert. Mit einem lauten Jubelschrei wurde der Inhalt des Päckchens gebührend gefeiert: die Aufbewahrungstasche für die Stricknadeln. Danke, danke, danke. Ich strahle immer noch jedes Mal, wenn ich sie sehe. Das ist sie:

Tasche von außen...
... und innen.
So sieht sie gefüllt aus. Da finden viele Größen ihren Platz. In das noch leere Fach zieht demnächst noch die Rundstricknadel aber die ist gerade in Gebrauch.
Liebe Marietta, du hast mir so große Freude mit dem Kalender bereitet. Es war jeden Tag etwas ganz Tolles darin. Vielen Dank. Nun bräuchte ich eigentlich 14 freie Tage zum basteln ... :)

Außerdem noch ein ganz großes Danke an Janny und Katha, die sich jedes Jahr den Stress mit der Organisation machen. Ich weiß nicht mehr, bei wem ich es gelesen habe aber es stimmt: "ein Kalender der liebevoll auf mich und meine Wünsche abgestimmt wurde und dabei total individuell ist". Dabei nähe ich noch nicht einmal. Danke, dass ich dabei sein durfte.

Nun wollt ihr sicher noch wissen, was ich denn nun verschickt habe. Tada: hier ist mein Inhalt für Susanne.
Der Inhalt erster Teil (2 Gewürzmischungen fehlen auf dem Bild)...

... und zweiter Teil.

Hier noch einmal alles nach Tagen sortiert.
Damit lüftet sich auch das Geheimnis des Teasers: mit dem Schneidbrett wurden die Geschenktüten hergestellt, der Häkelkreis wurde am Ende ein Blumennadelkissen (das ich leider nicht noch einmal extra fotografiert habe) und das dritte Bild war ein Detail eines Stoffbeutels.
Ansonsten habe ich viele Badezusätze (weil Badewannenfan), bissel Tee und Gummibärchen sowie Webbänder, Kampsnaps, Reißverschlüsse, Schlüsselringe und Karabiner, einen Allesnäher und einen kleinen Stoff verwichtelt, da "Kleinigkeiten fürs Nähzimmer" gewünscht war. Selbstgemacht kam von mir noch dazu das Nadelkissen, ein Tassenwärmer und eine Teelichtkarte.

So und nun noch meine ganz persönliche Rückmeldung:
Da ich keine "Näherin" bin, kenne ich mich mit vielen Dingen nicht aus (ich weiß bis heute nicht, was ein Plotter ist). Aber es macht unglaublich viel Spaß das Wichtelkind zu "stalken" und sich Gedanken um die 24 Türchen zu machen, einzupacken, etc. Außerdem lerne ich unheimlich viel dazu- ich kenne jetzt Webbänder und Kampsnaps. Ich frage mich auch immer, ob die anderen sich wochenlang frei nehmen für die Kalenderinhalte oder vorarbeiten- hier sind die Ferien immer schon vorbei, wenn die Partner verlost werden. Egal, den Stress mache ich mir ja selber und ich wusste ja, auf was ich mich einlasse. Wahnsinn, was andere so einpacken, nähen, basteln, werkeln... .
Meine Fotos sind nicht die schönsten weil ich den Kalenderinhalt "anblitzen" musste- der Dezember ist aber nunmal grau. Zum kommentieren bei allen anderen fehlt mir die Zeit-Hut ab, vor denen, die das bei jedem gemacht haben. Das schaffe ich nicht. Ich gucke aber immer sehr gespannt auf die Beiträge der anderen Teilnehmerinnen.
Dieses Jahr ist mein Kalender wohl angekommen und die ersten 5 Türchen haben Freude ausgelöst- seitdem habe ich aber nichts mehr über meinen Inhalt gehört. Darüber bin ich sehr traurig. Vielleicht gibt es dafür einen Grund, ich kenne ihn aber nicht. Vor allem ärgere ich mich, das Nadelkissen nicht noch einmal fotografiert zu haben, denn ich war sehr stolz, als ich es endlich fertig hatte.
Der Inhalt meines erhaltenen Kalenders war große Klasse. Da hat sich jemand sehr intensiv damit beschäftigt, was mir gefallen würde.
Insgesamt eine tolle Aktion. Ich bin gerne im nächsten Jahr wieder dabei, nachdem ich darüber nachgedacht habe, ob ich die Zeit dafür finde. Aber dazu muss man sich ja anmelden.

Und ganz zum Schluss noch ein weiteres Päckchen: Unser "Ein Päckchen Liebe schenken"


02.07.2017

Rückblick

Ich bin etwas später mit dem Rückblick für Juni. Erst war ich müde, dann krank. Aber nun folgt mein persönlicher Blick auf den Juni:

gelesen
  • einige Artikel in der neuen "Family"
  • Alice Gray (hrsg): Eine Kerze für Sarah
gesungen
  • neue, unbekannte Kinderlieder
  • mal wieder im Kirchenchor
gehört
  • Kindermund: "Frau X, woher bekommt man denn so schöne Kreise unter den Armen?" (Hellen, 4 Jahre alt) - die wohl schönste Frage nach Schweißflecken. 
getanzt
  • zu "Sei mutig und stark" mit allen Kindergruppen
  • den "Pferdchentanz" der über 600 Jahre alt ist, bei einer Führung
gekocht
  • Alltagsessen, u.a. Kassler, bayrischen Kartoffelsalat (oder, wie wir hier sagen "Gurkenappern") 
  • Holundergelee
gebacken
  •  ich nichts, dafür der Mann die Backmischung mit den Herzkeksen
gegessen
  • leckere Steaks
  • Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten: Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Salat, Radieschen 
  • Eis, Eis, Eis
getrunken
  • viel stilles Wasser, sonst Limo, Saft, Tee
gelernt
  • das ich auch ein wenig Arbeitsdruck brauche, um Dinge zu erledigen
gemacht
  • mit 21 anderen auf Rüstzeit gefahren
  • an den warmen Tagen intensiv geschwitzt
  • 5 Schatzsuchen durchgeführt 
  • eine  Füllung setzen lassen (hoffentlich ist beim Zahn nun Ruhe)
  • viel Papier sortiert
gesehen
  •  den Nachwuchs von Freunden
  • die Freundin zu ihrem 30. Geburtstag
  • eine andere Freundin und ihr Kind, die ich spontan besuchen durfte 
  • Bienen, Hummeln und andere Inseketen auf unserer Wiese
gepaddelt
  • bei Niedrigwasser auf der Mulde (wobei ich mehr sitzen und schauen durfte)
geärgert
  • über den Kopierer, der alle 5 Blatt einen Papierstau verursacht hat
  • über diskussionsfreudige Kinder, die alles besser zu wissen glauben
  • über den eingesteckten Haustürschlüssel, der mir nicht gehörte
gefreut
  • über die neuen Gartenmöbel und deren Einweihung
  • über das Treffen mit meinen Freundinnen und Freunden
  • über lange Bastelnachmittage mit den Mädels
  • über ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk
  • über Lob und kleine Dinge
gebastelt
  • ein Rundmühlespiel im Beutel mit den Religionskindern
  • Probemuster für die Mädels  
  • eine Würfelschnecke
gestrickt/gehäkelt
  • neben den anderen Bastelleien bin ich nicht dazu gekommen

04.04.2017

Verschiedenes

Das es hier gerade ziemlich still ist, liegt daran, dass es sonst sehr bewegt ist. Ich suche immer noch nach der "freien Zeit". Wenn sie dann einmal da ist, nutze ich sie gerade verstärkt zum Lesen oder auch für den Garten.

Nun endlich kann ich euch das "Strick- Geheimprojekt" zeigen. Es war für den Nachwuchs von lieben Freunden gedacht (die lesen hier aber ab und an mit). Ich habe einfach auf Verdacht eine Erdbeermütze gestrickt und gehofft, dass es wirklich ein Mädchen wird. Wobei auch ein Junge sicher gut mit der Mütze aussehen würde. Dazu gab es noch was für warme Füße.

Häkeldecke, Erdbeermütze und passende Socken
Außerdem gab es noch etwas für das Kind in mir im letzen Monat: eine Domino-Team Aufgabe.  Davon auch noch ein paar Eindrücke:
Der Aufbau, noch mit Sicherheitssteinen.

Einige bauten einfach lange Geraden...

... andere richtige Kunstwerke.
Die Aufgabe war, in sieben Gruppen ein gemeinsames Domino zu bauen, bei dem am Ende alle Steine umfallen. Jede Gruppe bekam dazu 250 Steine. Nur der gewählte Teamsprecher durfte mit den anderen Teams (bzw. deren Teamsprechern) kommunizieren. Dazwischen gab es immer wieder Bauphasen und Teamsprecherbesprechungen. Oder kurz zusammengefasst: viele Erwachsene haben gespielt.