Posts mit dem Label Kindersachen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kindersachen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

15.06.2023

Noch einen Anzug

.... habe ich für das Baby genäht. Eigentlich soll es ja ein Sommerkind werden aber im Juli oder August kann es ja auch mal etwas frischer sein. Zumindest war in den letzten Jahren auch immer mal eine Woche recht kühl.
 
 
Hier präsentiert ihn die 50cm große Lilli, der Anzug ist eine 56 und daher etwas sehr reichlich an der Puppe.

Nochmal im Liegen. Es war mein erster Anzug dieser Art und trotz Video ist nicht alles perfekt geworden. Getrennt habe ich auch des öfteren aber das Gesamtergebnis überzeugt mich.

Den Teddy hat MK schon als Mütze und langsam fange ich an mit solchen Details.

Hach die Öhrchen, die sind schon süß.

Leider habe ich den Fehler gemacht, die Puppe so angezogen im Wohnzimmer sitzen zu lassen (ich wollte sie meiner Handarbeitsgruppe zeigen). MK hat den Anzug sofort für sich reklamiert. Da muss ich wohl nochmal für sie ran.

Schnittmuster:

  • Teddyanzug in 56 aus dem "Babyleicht" Buch von Klimperklein -Pauline Dohmen.

Weil der Anzug auch warm halten soll, fülle ich damit das Feld "Warm ums Herz" im Bingo von Antetanni.
Eigentlich ist es ja ein Schnittmuster für Kinder, daher noch eine Verlinkung zum Kinderallerlei bei Ingrid.

02.05.2023

Alles Gute

Schon im letzten Monat wurde die große Tochter meiner Freundin 6. Daran merke ich mal wieder, wie die Zeit vergeht, denn im Herbst wird sie schon ein Schulkind! Wahrscheinlich war es eben doch nicht gestern, als wir sie das letzte Mal getroffen haben und zusammen im größten Regen die Pfützen unsicher gemacht haben (da war sie fast 5 Jahre)

Weil sie immer noch ein großer Tanz- und Ballettfan ist und ihr das Shirt und der Rock aus dem letzten Jahr nun langsam knapp werden dürfte, gab es diesmal aus dem gleichen Stoff noch ein Kleid:

An der Präsentation erkennt ihr schon, dass ich es bereits im Winter genäht habe und das war auch gut so. Denn am Saum habe ich einen blöden Fehler gemacht und dann hieß es erstmal "trennen" und so ein Saum ist lang.... . Mit dem Endergebnis bin ich nun aber zufrieden. Trotzdem habe ich beim zweiten Mal säumen lieber einen Zickzackstich genommen, statt der Welle, der hätte sich im Zweifel leichter wieder getrennt.
 
Das sind die Shirts für den kleinen Bruder, der bereits kurz vor Weihnachten seinen dritten Geburtstag feierte. Hoffentlich passen die Dinos in 98 noch. Bei dem Stoff war ich mir auch nicht sicher, ob der okay ist für kleine Jungs. Notfalls wirds ein Schlafanzug-Oberteil.
Das Baustellenshirt ist dann gleich eine Nummer größer geworden.


 Mein Patenkind hatte auch noch Geburtstag und wünschte sich einen Rock. Da habe ich ebenfalls den Geschmack getroffen, die dazugehörige Beanie wurde sofort aufgesetzt.


Schnittmuster:

  • Skaterkleid von Klimperklein in 122
  • Raglanshirt von Klimperklein in 98 und 104
  • Drehrock mit Bündchen in 128 von Klimperklein


 Weiter gehts im Bingo mit dem Feld "Alles Gute", denn es waren allesamt Geburtstagsgeschenke.

27.04.2022

Genäht: erstes Kleid

Mk wünschte sich ein Kleid, genauso wie die Puppe. Geworden ist es das "Quatschkopf Kleid" von Mamamotz.

Mk hat es angezogen, ich durfte ein Bild machen und dann ist sie davon gesaust,es der Puppe zeigen: "Guck mal Lilli, ich habe jetzt auch so ein Kleid wie du."

 

Hier das fertige Kleid als Flatly.

Ich denke, der Halsauschnitt ist noch ein wenig groß. Ich war mir nicht sicher, ob es wirklich Bündchenstoff ist oder doch Jersey, daher habe ich es mal 0,8 genommen. War wohl doch etwas viel... :). Hat jemand einen Tipp, wie ich die Ärmel gleichmäßiger hin bekomme? Die sind wirklich ein wenig schief, das ist nicht nur die Fotoperspektive.
Außerdem nähe ich jetzt immer gleich ein Namensschild mit ein und mit dem Wäscheedding habe ich gleich noch die Größe ergänzt (ja, es gibt elegantere Lösungen).

Inzwischen mag ich säumen. Hier wieder Fake-Oberlockstich.

Und warum zeige ich euch meine Spulenkapsel? Weil ich nach dem Aufspulen vergessen hatte, den Faden da wieder durch den Lauf zu führen und dann gibt es Fadensalat. Womit wieder mal bewiesen wäre, dass das Problem meist vor der Maschine sitzt.

Auf gehts zum Kinder Allerlei