25.06.2024

Kleidung nähen im Juni

 Auch wenn ich immer denke, ich komme zu nichts, war im Juni Zeit, an der Nähmaschine zu sitzen.

Entstanden dabei ist das hier:

Ein T-Shirt für Mk. Wie immer der bewährte Raglanshirt Schnitt. 

Zwei Wende Hüte für die Zwillinge einer Freundin. 

In platt nochmal die andere Seite der Hüte. 

Nochmal ein Paar Schuhe. 

Schnittmuster sind wieder die Matsch Stiefel von tigerlilly, nur ohne Schaft, dafür mit Bündchen. 

Und weil ein Paar Schuhe nicht genug sind (und die oberen auch etwas rutschen) gab es noch ein Paar nach einem anderen Schnittmuster - Größe 16,denn diesmal hatte ich die Füße vorher gemessen. Das erklärt auch, wieso die anderen noch zu groß sind, denn die sind 15-18.

Außerdem tauchte noch dieser Zuschnitt in meinem Näh Stapel auf. Die Beanie habe ich noch fertig gemacht. 

Zudem ist noch ein Babyset entstanden, das zeige ich euch mal separat. 


Gemäß dem Motto "Hauptsache Stoff abgebaut" verlinke ich jetzt ganz mutig zu Annette von Augensterns Welt, dem "Kleidung Sewalong".

15.06.2024

Sommer, Sonne, Sonnenhut

Zumindest ab und zu sind die Tage derzeit echt heiß. Ohne Kopfbedeckung dürfen die Kinder dann nicht raus.

Dieses süße Teil wurde mir im Nähkurs gezeigt:

AM mit dem Hut auf dem Kopf

 

Und das kam so:
Ich war wie immer zum Kurs angemeldet, ein Hoodie für die Große sollte es werden. Mit mir nähten noch zwei Mamas, mit kleinen Kindern. Eine eine Weste für ihren Sohn und die andere hatte sich ein "Sonnenhütchen" gewünscht. Und weil unsere Kursleiterin immer erst ein Muster näht, stand dieses im Laden - und ich habe mich sofort verguckt. Allerdings wollten wir schon zwei Tage später in den Urlaub starten...

Letztlich habe ich dann zwei Teile im Kurs genäht, den Hoodie(zeige ich euch noch) und , mit Unterstützung, den Sonnenhut.

Mit Schirmchen vorne...

... und Nackenschutz hinten leistet er uns gute Dienste.


Jedenfalls war der Hut mit im Urlaub und ist an warmen Tagen ein schicker Begleiter.
Ich wurde sogar schon angesprochen, ob ich ihn für andere nochmal nähen kann (bisher noch nicht).

AM hat ihn recht gern auf, manchmal rutscht er ihm jedoch ins Gesicht und dann muss er sofort runter.

Verlinkt bei: Jahresbingo von Antetanni

Schnittmuster: Sonnenhut "Onni" vin Kid5 (selbst gekauft und bezahlt)

Artikel enthält Werbung wegen Schnittmuster Nennung *unbezahlt *unbeauftragt

12.06.2024

12 von 12

Juni 2024. Letztes Jahr steckte ich noch total in den Vorbereitungen aufs Baby, nun wird der kleine Kerl schon gleich ein Jahr alt!

Heute gibt es wieder 12 Bilder vom Tag:

Dreiviertel sechs und ich bin schon angezogen und die Flasche wärmt auch schon. 

Heute war "viel Obst und Gemüse" gewünscht. Der Rest landet auf dem Frühstückstisch. 

Frische Windel benötigt. Er bleibt vorbildlich liegen. 

Wir backen, Freunde schicken später das Bild, dass sie auch backen. 

Kleine Stärkung benötigt. 

"Guck mal Mama, ich komme ganz alleine auf das Sofa". 

Wir sichten Stoff und Reißverschlüsse für die künftigen Schulanfänger. In Sachsen geht es schon Anfang August wieder los! Dafür sind ab nächsten Donnerstag auch schon Sommerferien. Zum Mittag sind die fehlenden Reißverschlüsse gekauft und die benötigen Stücke zugeschnitten 

Die kurze Schlafpause vormittags genutzt zum. Staub wischen und, nach dem aufwachen, gemeinsam gesaugt. Feucht die Böden gewischt hat mein Mann. Danke 

Mittagessen für uns und Brei für die Kochassistenz. 

Mittagsschlaf und - pause: ich bastel am Fotobuch und an Blog Beiträgen. 

Wir Rollen mal schnell zum Bäcker. 

Nachmittags sind wir draußen... 

Das 13. Bild muss noch sein: er läuft so süß um den Baum. 

Caro sammelt wieder alle in einer Liste

2023

2022

Juni 2021

Juni 2020

Juni 2019

Juni 2018

Juni 2017

Juni 2016

Juni 2015

 

 

07.06.2024

Spontan genäht

 Habe ich die Matsch Stiefelchen.

Eigentlich wollte ich welche kaufen, aber es gab schlicht keine. Und die bis dahin benutzten hat der kleine Mann im Urlaub einfach kaputt gerobbt (und die waren vom Kinderflohmarkt, daher keine Chance zu wissen, woher ursprünglich) 

Genäht waren sie dafür recht fix nach dem freebook von Tigerlilly. Leider waren die ersten viel zu riesig, daher musste ich sie noch einmal in kleiner nähen. 

Matsch Stiefel in groß (20-23)


Dafür konnte ich beim zweiten Versuch darauf achten, dass auch das Pferd erkennbar ist. Der Stoff war mal in einem privat verkauften Reste Paket und schon ein wenig "verschneiten". 

Versuch zwei in klein. 

Hier nochmal der Vergleich zwischen kleiner und großer Größe. 

Nun weiß ich auch, dass Softshell sehr gut zu vernähen geht. Probe getragen hat sie der Sohn auch schon. Bei den nächsten würde ich evtl den Schaft kürzen, der geht nämlich fast bis zum Knie. 

Jetzt können wir wieder bei jedem Wetter in den Sand oder auf den Spielplatz. 

Beim Spielen hatten wir sie am Ende so an. Da muss noch irgendwo ein Band oder Knopf dran zum enger stellen. 

Hier sieht man nochmal gut, wie groß sie sind. AM ist inzwischen fast 80cm groß. 

Kind in Aktion 
Hier nun die nach gerüstete Version mit Bindeband




Schnittmuster: Matsch Stiefelchen von Tigerlilly (freebook).

Verlinkt im Jahresbingo bei "Etwas Blaues". Läuft würde ich sagen.

Artikel enthält Werbung weil Marken genannt werden.

05.06.2024

WMDEDGT?

 Halbjahresstand beim Tagebuchbloggen. Irre, oder?

Ich werde halb drei von einem Kind schonmal geweckt und kann danach nicht mehr gut einschlafen. Schließlich ist es halb sieben, der Wecker meldet sich.

Irgendwie sind wir alle noch im Urlaubsmodus (sind ja auch erst seit Montag wieder da). Aufstehen ist schwierig. Ich übernehme die Flasche vom Sohn, mein Mann den Geschirrspüler und den Frühstückstisch. Kurz nach sieben essen dann alle etwas. Heute bringe ich die Große in die Kita und hole beim Bäcker gleich noch ein Brot.

Wieder zu Hause ist die Waschmaschine fertig und die erste Ladung landet draußen auf dem Balkon. Mini Mann ist ein bisschen unwillig, jeder spielt mal mit ihm, zwischendrin Räume ich noch was von gestern auf. dann gibt es noch eine Mahlzeit und dann brechen wir auf zur Physiotherapie. Wir müssen aber nochmal zurück ins Auto, denn die Windel ist schon wieder voll(hatte der Papa ja nur vor der Abfahrt nochmal frisch gemacht). 

Halb elf sind wir fertig, für das Rezept war es das letzte Mal. Mal sehen, was die Kinderärztin zur nächsten U meint. 

Wieder zu Hause wird gekocht, die Wäsche abgenommen und eine neue Ladung gestartet. Dreiviertel zwölf gibt es Brei (heute Blumenkohl, Kartoffel) und dann geht der kleine Mann sofort ins Bett. Viertel eins schläft er tief und fest. 

Unser Essen ist nur halb fertig, mein Mann telefoniert, daher hänge ich die Wäsche erst noch auf. Dann essen auch wir:Kartoffeln und Blumenkohl mit Ei. Mittagspause. 

Als ich dreiviertel zwei überlege mich nochmal umzudrehen oder aufzustehen, wird der Sohn wieder wach. Tja Pech, Ende der Pause. 

Ich versuche mit ihm am PC was zu machen (Mails, Fotobuch, Recherche), klappt nur so halb. Mein Mann spielt mit ihm. Gegen drei gibt es Kaffeetrinken für alle. 

Danach laufe ich mit dem kleinen zum nächstgelegenen Gasthaus zur Tauf Planung. Ich quatsche mich bissel fest und bin erst dreiviertel fünf wieder zu Hause. 

Die nächste Stunde vergeht mit Wäsche abnehmen, telefonieren, Salat schneiden und plötzlich steht die große mit der Oma in der Tür. Diese haben wir lange nicht gesehen und als sie gegen dreiviertel sieben geht, haben wir gegessen und geredet und geplant und mein Mann hat den Tisch abgeräumt. 

Man und Oma verlassen die Wohnung, Kinder und ich starten das Abend programm. Die Große möchte noch was fernsehen, den kleinen mache ich Bett fertig und tippe hier. Schließlich schläft er. 

Ich werde noch das große Kind ins Bett bringen und noch bissel vorm TV bügeln. 

So wurde es dann auch. Die Große war 20 Uhr im Bett und bis halb neun habe ich neben dem Film "das blaue vom Himmel" gebügelt. Dann wurde der Film so spannend, dass ich nur noch geschaut habe - bis zum Ende. Ein Blick in den Abspann verriet mir dann auch, warum ich die Musik so toll fand:Niki Reiser. 

Leider ist Söhnchen heute wieder halb sechs aufgestanden. 

Tagebuch Sammler: Frau Brüllen

Juni 2023

Juni 2022

Juni 2021

Juni 2020 

Juni 2019 

Juni 2018 

Juni 2017 

Juni 2016 

Juni 2015 

02.06.2024

Was machen wir heute? Bunte Haarbänder-Teil 2

Heute kommt Teil 2, das Band mit den vielen Knoten. Da dies viel Band verbraucht, solltet ihr eure Bänder etwa 30 Zentimeter länger machen, als die Flechtbänder.

Aussuchen, schneiden und durch den Gummi fädeln, wie auch bei den andern Bändern und gestern schon erklärt.


Wir suchen uns einen Faden aus mit dem wir die Knoten machen wollen- in diesem Fall Lila und trennen ihn von den anderen Farben ab.

Schritt 1: Dann legen wir mit dem lila Faden eine Schlaufe um die andern Fäden. Zuerst oben drüber...
Schritt 2:... dann untendrunter durch fädeln (siehe Bilder)



Schritt 3: Zuletzt den lila Faden straff nach oben ziehen.
Und fertig ist der erste Knoten.

Jetzt die Schritte 1-3 wiederholen so oft ihr möchtet- bei dem Band habe ich immer 8 Knoten hintereinander gemacht und dann die Farbe gewechselt.

Am Ende die Fäden einfach verknoten.

 

01.06.2024

Was machen wir heute? bunte Haarbänder -Teil 1

Heute machen wir mal wieder etwas mit Wolle:

Bunte Bänder zum in die Haare flechten oder knoten.
Material: Wolle (in dem Fall Baumwoll-Schulgarn), Schere, Haargummis(pro Band einer)
 Sucht euch eure Farben aus, am besten 3 und schneidet euch drei gleich lange Schnüre zu. Zum Flechten etwa 70-80cm und für das gedrehte Band etwa 100cm. Ihr könnt einfach an euren Haaren messen, doppelte Länge plus noch ein Stück.

Fädelt eure drei Fäden durch den Haargummi und zieht sie etwa bis zur Mitte durch.

So geht flechten: das gedrehte Band erklären wir euch morgen!

Schritt 1: Legt eure Schnüre vor euch hin, eins nach links, eins in die Mitte, eins nach rechts. Im Bild ist schon ein Stück geflochen, der Anfang geht aber gleich.
Legt den lila Faden von rechts über den schwarzen Faden in der Mitte.

Schritt 2: So sieht es jetzt aus. Lila liegt über schwarz.

Schritt 3: Jetzt ist lila der Mittelfaden.

Schritt 4: Nun wird der hellblaue Faden über den lilanen in der Mitte gelegt.
Hellblau wird damit der Mittelfaden.

Schritt 5: Anschließend wird der schwarze Faden von rechts über den blauen in die Mitte gelegt.
Jetzt wird lila von links wieder über den schwarzen gelegt.

Schritt 6: Damit ist lila wieder der Mittelfaden.
Als nächstes wird der hellblaue Faden wieder in die Mitte gelegt(über lila) und dann der schwarze Faden.
Eigentlich ist es ziemlich einfach. Immer abwechselnd von außen in die Mitte legen.

Ist euer Band lang genug, am Ende einen Knoten machen.
Je nach Lust und Laune könnt ihr viele Bänder machen.






Bei Antetanni verlinke ich diesem Beitrag ins Jahrsbingo. Wir haben das am Pfingstmontag ausprobiert und damit am "Feiertag" gewerkelt.