05.05.2023

WMDEDGT im Mai

Und schon ist Mai.

Ich bin halb sechs schon einmal kurz wach, schleiche ins Bad und schlafe dann doch wieder, als der Wecker klingelt. MK möchte noch kurz liegen bleiben, steht dann aber doch recht schnell in der Küche und kontrolliert die Frühstücksdosen ob auch wirklich der angesagte Inhalt drin ist.

Gegen 7 Uhr sind alle wach, angezogen und wir frühstücken. Müsli für uns Mädels, Toast für meinen Mann. Heute müssen wir alle zeitgleich los, denn wir haben einen Arzttermin in Dresden. Mk möchte sich heute in der Kita nicht so richtig lösen, die Erzieherin verwickelt sie in ein Gespräch und drei Küsse hatte sie auch schon (heute Nachmittag wird es wieder heißen "Mama, warum kommst du jetzt schon?"). 

Die Autobahn ist frei, wir sind schon kurz nach neun am Ziel in Dresden und gehen vor dem Termin noch einen Kaffee trinken. Bei der Anmeldung ist heute auch keiner, der Pfleger wird wohl erst eingelernt und sucht etwas in seinem Programm. "Sind Sie überhaupt schwanger?" - und ich dachte das ich nun den Bauch auch nicht mehr verstecken kann :). Nee, der Tresen von denen ist einfach sehr hoch.

Kurz vor elf haben wir alles besprochen, eine Information soll telefonisch noch an uns weiter gegeben werden, sodass wir schon zurück zum Parkhaus können. Wieder im Auto stelle ich fest, dass doch schon versucht wurde, anzurufen und rufe schnell zurück. Ja, der bzw die zwei neuen Termine passen uns beide.
Wieder zurück über eine immer noch freie Autobahn, kurzer Stopp bei Edeka wegen lactosefreien Mozzarella und Butter und weiter zum Mittagessen beim Fleischer.

Kurz nach eins sind wir wieder hier, wo ich noch zwei Listen am PC erstelle, mich durch Blogs lese und anfange, hier zu tippseln.

Viel schneller als gedacht, ist es drei. Kaffeezeug richten und einpacken, noch eine Karte schreiben und MK aus der Kita holen, denn wir sind ab 16 Uhr auf dem Spielplatz mit der "Schäfchengruppe" verabredet. Dort ist es warm und schön und nett. Zunächst machen wir uns über Melone und Kekse her, dann stoßen auch die anderen zu uns.

Wir bewundern das zwei Wochen alte Baby (so süß), reden, essen Salzstangen und machen es uns einfach gemütlich. Viel zu schnell ist es halb sechs.

MK überredet den Papa zu Döner. Um sieben sitzen wir zu Hause am Tisch und teilen uns einen durch drei. Danach ist Schlafenszeit für MK und ich lese noch eine kleine Weile. bevor ich auch in mein Bett verschwinde.

Frau Brüllen sammelt unter dem entsprechenden Post wieder alle. 

 Nachtrag vom 6.5.23: Wir haben tatsächlich die Krönung von König Charles und Camilla im Fernsehen gesehen (zumindest den Teil mit der Krone ), weil MK so zeitig aufgestanden ist, dass sie freiwillig Mittagsschlaf gemacht hat :). Und Alpakas gestreichelt.

2022

2021

2020

2019 (ausgefallen)

2018

2017

2016

2015

02.05.2023

Alles Gute

Schon im letzten Monat wurde die große Tochter meiner Freundin 6. Daran merke ich mal wieder, wie die Zeit vergeht, denn im Herbst wird sie schon ein Schulkind! Wahrscheinlich war es eben doch nicht gestern, als wir sie das letzte Mal getroffen haben und zusammen im größten Regen die Pfützen unsicher gemacht haben (da war sie fast 5 Jahre)

Weil sie immer noch ein großer Tanz- und Ballettfan ist und ihr das Shirt und der Rock aus dem letzten Jahr nun langsam knapp werden dürfte, gab es diesmal aus dem gleichen Stoff noch ein Kleid:

An der Präsentation erkennt ihr schon, dass ich es bereits im Winter genäht habe und das war auch gut so. Denn am Saum habe ich einen blöden Fehler gemacht und dann hieß es erstmal "trennen" und so ein Saum ist lang.... . Mit dem Endergebnis bin ich nun aber zufrieden. Trotzdem habe ich beim zweiten Mal säumen lieber einen Zickzackstich genommen, statt der Welle, der hätte sich im Zweifel leichter wieder getrennt.
 
Das sind die Shirts für den kleinen Bruder, der bereits kurz vor Weihnachten seinen dritten Geburtstag feierte. Hoffentlich passen die Dinos in 98 noch. Bei dem Stoff war ich mir auch nicht sicher, ob der okay ist für kleine Jungs. Notfalls wirds ein Schlafanzug-Oberteil.
Das Baustellenshirt ist dann gleich eine Nummer größer geworden.


 Mein Patenkind hatte auch noch Geburtstag und wünschte sich einen Rock. Da habe ich ebenfalls den Geschmack getroffen, die dazugehörige Beanie wurde sofort aufgesetzt.


Schnittmuster:

  • Skaterkleid von Klimperklein in 122
  • Raglanshirt von Klimperklein in 98 und 104
  • Drehrock mit Bündchen in 128 von Klimperklein


 Weiter gehts im Bingo mit dem Feld "Alles Gute", denn es waren allesamt Geburtstagsgeschenke.

24.04.2023

Gurkenabbern

Nach dem Lieblingsessen wurde beim Jahresbingo von Anni und Sabine auch gefragt. Hach, das ist schwer, ich esse doch so vieles so gerne :)

Entschieden habe ich mich dann für ein regionales Gericht, was bei uns unter dem Namen "Gurkenabbern" läuft und beim Rest der Welt unter "bayrischer Kartoffelsalat"- wobei ich finde, dass der nochmal anders schmeckt.

Ihr braucht:

Kartoffeln (mehligkochend), grüne Gurke, Speck, Essig, Pfeffer und Salz und eine Beilage zum Salat.
Mengenangaben finde ich hier sehr schwer, wir essen das was ihr oben sehen könnt zu dritt. Ab vier Personen kann man auch noch eine halbe Gurke mehr nehmen.

Entweder die Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen oder vorher schälen und in kleine Stücke schneiden.
Zwei Scheiben Speck würfeln und in einem Topf auslassen.

Während die Kartoffeln kochen und der Speck auslässt, die Gurke in Scheiben raspeln und mit Pfeffer und Salz würzen.

So ungefähr sollte der Speck aussehen. Haltet einen Deckel bereit, nehmt den Topf von der Flamme und schüttet einen guten Schluck Essig 5% dazu( ca. 3-4 Esslöffel). Schnell den Deckel drauf, denn das spritzt! Aber nur so wird es schön "schlorzig". Den Topf mit Deckel schwenken.
 
Wenn die Kartoffeln weich sind, abgießen, kurz warten (sie sollten noch gut warm aber nicht mehr heiß sein). Dann die Kartoffeln zum Salat geben und die Speck-Essig-Mischung darüber gießen.

Alles miteinander mischen, würzen und abschmecken. Wenn es euch noch nicht sauer genug ist, könnt ihr noch ein oder zwei Esslöffel Essig hinzu geben.

Mit der Beilage auf einem Teller anrichten. Hier gab es Berner Würstchen dazu aber Ei geht auch.
Am besten schmeckt uns der Salat lauwarm.
Und nochmal leckerer wirds mit Röstzwiebeln.

 Guten Appetit.

20.04.2023

Nähen für Babys- meine erste Linkparty

 Ihr Lieben,

schon lange möchte ich eine eigene Linkparty erstellen und das ist jetzt einfach der erste Versuch :).

Wer möchte kann gern seine selbstgenähten Dinge für Babys und Kleinkinder verlinken. Ich hoffe, es funktioniert und bin sehr gespannt auf die Teilnehmer:

Verlinkt bei: Handmade on Tuesday


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter
 

18.04.2023

Geheiratet

 ...hat der Bruder meines Mannes bzw. mein Schwager. Dies haben wir über zusammen gefeiert und ich durfte mal wieder ein wenig basteln:

Recht einfach gehalten ist die Karte mit der wir gratulierten, dafür alles so ziemlich "Ton in Ton". Es war ein "freudiger Feiertag" mit sehr gutem Essen und in Familie für uns alle.

Hochzeitskarte

Gewünscht war Bares aber einfach so zwei Scheinchen in einem Briefumschlag war uns dann doch irgendwie zu einfach. Zum Glück gibt es die Bastelgruppen auf Facebook und die liebe Ingrid Richter, von der die Idee ist, hat mir die Vorlagen zu den Mäuschen geschickt.

Mäuseparade
 

Ursprünglich tragen alle Mäuse Kleid, ich wollte aber auch einen Jungen und so habe ich Shirt und Hose einfach "frei Hand" geschnitten. Schlitze für die Geldscheine rein und ein wenig gefummelt und schon war unser Geld "geschmackvoll verpackt".


So sieht es in aufgestellt aus.

Mir gefällt es jedenfalls super gut und die Mäuse werden sicher öfter zum Einsatz kommen, auch wenn ich gestaunt habe, wie lange man dann doch dran sitzt.

Verlinkt bei:


14.04.2023

Kissenhüllen

Meine Tante wünschte sich von mir zu ihrem runden Geburtstag Kissenhüllen.

Das mit den Kissen scheint so eine Tradition zwischen uns zu sein, denn Kissen haben in unserem Leben schon öfter eine Rolle gespielt.

Stoffauswahl. Der in der Mitte ist von mir, mal schauen, ob er ihr auch gefällt.

Den Stoff bekam ich geliefert, der Geburtstag ist auch schon etwas her und geworden waren sie noch nicht. Aber nun müssen langsam alle Versprechen eingelöst werden und so habe ich Videos geschaut und Anleitungen studiert. Angeblich ist so ein "Kissen mit Hotelverschluss" ja kein Hexenwerk. Zum Glück reichte der Stoff auch gerade so.

Zweimal in fertig, jeweils mit einem Kissen von hier gefüllt (das linke ist nicht ganz 40x40cm)

Ein "15 Minuten Projekt", so wie im Video angegeben war es dann auch nicht. Versäubern dauert nun mal und war wohl auch in der Zeit nicht mit einberechnet. Hinbekommen habe ich es trotzdem und konnte nun gestern stolz die drei fertigen Hüllen überreichen. 

Nochmal in näher. Der Stoff hat ganz viele kleine bunte Kreise drin.

Ich hoffe sie werden lange Freude bereiten und da sie ausschließlich "Drinnen" genutzt werden sollen, ist das mein Feld im Bingo.





12.04.2023

12 von 12

Wir haben Urlaub und sind in der Rhön unterwegs:

Frühstück in fast fertig.

Überall in der Ferienwohnung gibt es kleine und hübsche Deko-Elemente

Bei schönem Wetter kann ja jeder!

Noahs Segel. Leider hat das wegen Regen und Wind geschlossen. Wobei viel Sicht hätten wir eh nicht gehabt :). Dafür waren wir kurz in den Wolken unterwegs.

In Tann haben wir erst die Kirche besichtigt....

... und waren dann lecker Mittag essen. Sogar lactosefrei die Pizza :)

Überall gibt es noch Spuren von Ostern zu entdecken.

Hier noch der große Osterbrunnen.

Wegen Regen landen wir im Naturkundemuseum und klären, wie ein Feuersalamander aussieht (im Auto lief "Tabaluga")

Aber es gibt noch jede Menge anderer (ausgestopfter) Tiere und unser Vogel- und Tierfan findet es richtig gut.

Ganz oben gibt es noch eine Ausstellung zum Rhönschaf und zu den Sternen.

Zuletzt sind wir noch im Freilichtmuseum, wo wir wieder ganz alleine sind. Wie lebten die Menschen früher?

Das hier war die Schweinezuchtanlage- pro Tür ein Zuchtschwein.

Danach hatten wir aber genug gesehen und kalt war uns auch. Daher machen wir es uns nun in unserer Ferienwohnung gemütlich.


Schaut doch bei Caro vorbei, was die anderen so erlebt haben.

2022

2021 

2020 

2019 

2018 

2017 (vergessen) 

2016